Die Kunst, online zu lesen.

Home


Startseite

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.12.2023 Auktion 411: Dezemberauktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com





Heute 

Ausstellung

in der Ausstellung „Adam Pendleton. Blackness, White, and Light“

in der Ausstellung „Adam Pendleton. Blackness, White, and Light“

Das Museum Moderner Kunst in Wien widmet Adam Pendleton die erste große Einzelausstellung in Europa. In seinen komplexen Systemen geht es dem Afroamerikaner um die Geschichte der Schwarzen in den USA und auch darum, deren herkömmliche Darstellung und eingefahrene Wahrnehmungsmuster zu unterlaufen

Vergangenes im Gegenwärtigen

„Wir haben uns die Geschichte als das Reich des Abgeklärten vorgestellt, als eine unabänderliche Vergangenheit, als einen Albtraum. Das war das Erbe, das uns die Katastrophen des vergangenen Jahrhunderts hinterlassen haben. Doch während wir das Verlorene nie wieder gut machen können, werden die Versionen der Vergangenheit in unserer Gegenwart immer wieder neu konstruiert.“ Obwohl James Baldwin diese Worte 1972 formulierte, erinnern die brisanten politischen Momente und Beziehungen von heute daran, dass die Vergangenheit neuerlich und immer stärker in unsere Gegenwart eingebettet ist. Der amerikanische Schriftsteller kommentierte die Verbindung zwischen vergangenen und gegenwärtigen Realitäten als ein Kontinuum kultureller und historischer Begriffe, die die Materialität des sozialen Gefüges als beständige Komponente konstituieren, was darauf hindeutet, dass die Vergangenheit niemals Vergangenheit ist, sondern ein ständiger Bruch in der Gegenwart. ...mehr


Auktions-Vorbericht

Rudolf Bauer, Ohne Titel, 1911/17

Kunst des 20. Jahrhunderts bei Bassenge: Das Berliner Auktionshaus lockt mit interessanten Namen und günstigen Preisen und gewährt einem Dichter einen späten großen Auftritt

Spiegel einer versunkenen Ära

„Man fühlt ein Bild, wie man Musik fühlt. Wie man in der Musik Ton für Ton nachempfindet und sich an ihrer Folge und Klangfarbe erfreut, so soll man in der Malerei Farbe für Farbe nachempfinden. Man verfolgt von einer Stelle eines Bildes aus nacheinander die ...mehr


Auktions-Vorbericht

Lyonel Feininger, Wolken überm Meer I, 1923

Nach über 200 Jahren erscheint eines der seltenen Skizzenbücher Caspar David Friedrichs erstmals im Kunstmarkt. Grisebach in Berlin kann das Rarissimum versteigern und noch weitere Spitzenwerke dazu

Architektonische Strandatmosphäre

„Ich fing an zu notieren, zuerst halb nur bei der Sache – aber dann, wie durch einen Glückszufall gestalteten sich die Wolken überm Meer immer schöner, und ich geriet in Schwingung und machte 5 – 6 Strand- und Wolkennotizen, über die ich mich noch nach ...mehr


Auktions-Vorbericht

Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis, liegend, 1909

Pechsteins großartiges Selbstbildnis tritt erneut an. Doch der Evening Sale mit Kunst des 20. Jahrhunderts bei Lempertz hat noch mehr zu bieten

In den unwägbaren Tiefen des Kunstbetriebs

Er ist wieder da! Eigentlich sollte Hermann Max Pechstein in Gestalt eines fulminanten Selbstbildnisses aus dem Jahr 1909 schon im Frühjahr bei Lempertz den Besitzer wechseln. Doch daraus wurde nichts. Denn ein Nachfahre des ehemals jüdischen Eigentümers, des Kölner Arztes Walter Blank, ließ das expressionistische ...mehr


Auktions-Vorbericht

Heinz Mack, Quartett, 1965

Bei der Kunst seit 1950 dominieren im Wiener Dorotheum die Abstraktion und neue Konzepte der Gestaltung, die Licht und Raum sichtbar machen

Malerei hat mich immer fasziniert, wenn sie von Licht erfüllt ist!

Die „Stunde Null“ propagierten die Künstler der Gruppe ZERO und wollten die Nachkriegskunst, die nach ihrer Meinung „mit einem Übermaß an Ballast befrachtet“ war, hinter sich lassen. Gerade die Malerei des Informel und des Tachismus, die sich auf den Zweiten Weltkrieg und seine Gräuel bezog, ...mehr


Auktions-Vorbericht

Philipp Otto Runge, Bildnis des Bruders Jakob Runge, 1801

Das Berliner Auktionshaus Grisebach lässt bei der Kunst des 19. Jahrhunderts die Romantik hochleben und setzt auf Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge

Die Grandezza der Zeichnung

Es gibt viele Gattungen in der Bildenden Kunst und auch bei den Arbeiten auf Papier unterschiedliche Medien. Immer wieder faszinierend für Forscher und Sammler sind Zeichnungen, seien es solche, die die Genese eines Bildes oder eines Baus verdeutlichen, Skizzen, mit denen der Künstler Karikaturen von ...mehr


Auktions-Vorbericht

Albrecht Dürer, Die Melancholie (Melencolia I), 1514

Der Berliner Versteigerer Bassenge hat wieder eine reiche und qualitätvolle Auswahl an Druckgrafik vom späten Mittelalter bis zur beginnenden Moderne zusammengestellt und kann mit einigen seltenen Blättern glänzen

Wenn künstlerische Melancholie Gold wert ist

Etwas mürrisch sitzt Dürers berühmte „Melencolia I“ auf einem erhöhten Steinpodest am Boden und blickt in die Ferne. Die geflügelte Allegorie mit Zirkel gehört zu den wohl bekanntesten Werken der Kunst und zu den drei sogenannten „Meisterstichen“ aus der Hand des Nürnberger Meisters. Die Geste ...mehr


Museumsportrait

in den neuen Sammlungsräumen

Nach dreijähriger Sanierung feiert das Düsseldorfer Museum Kunst Palast die Wiedereröffnung. Die eigene genreübergreifende Schausammlung ist mit Mut zum Perspektivwechsel gestaltet und lädt zu Neuentdeckungen ein

Kunstgeschichte im kompakten Überblick

Vor fast genau 100 Jahren konnte Düsseldorf mit einem neuen, bis heute einzigartigen Architekturensemble aufwarten: Dem expressionistischen Kunstpalast um den Ehrenhof. Der Architekt und Düsseldorfer Akademieprofessor Wilhelm Kreis hatte für die 1926 veranstaltete „Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen“, kurz „GeSoLei“ genannt, eine direkt ...mehr


Auktions-Vorbericht

Alfons Walde, Almen und Gletscher, 1947

Alfons Walde ist der Maler der Tiroler Alpen schlechthin und prägte das Bild seiner Heimat. Das Dorotheum in Wien legt in seiner Auktion „Moderne Kunst“ ein beredtes Zeugnis davon ab

Eile herbei, wenn der Berg ruft!

Die Menschen zieht es durchgehend im Jahr fürs Wandern, Skifahren oder den Familienurlaub in die Alpen. Doch das Leben in den Bergen ist von diversen Widrigkeiten geprägt, von schnellen Wetterwechseln, dem plötzlichen Wintereinbruch mit Schneefall oder der daraus resultierenden Lawinengefahr. Die Touristen wollen dies nur ...mehr


Messe-Vorbericht

Art Cologne 2023

Die 56. Ausgabe der Art Cologne hat ihre Tore geöffnet

Wo bleibt der Nachwuchs?

Von der Reduktion bis zum kompletten Verschwinden – so lief es für viele Kunstmessen in den letzten Jahren. Dafür poppten plötzlich neue Initiativen auf, verdrängte Althergebrachtes, waren ein Strohfeuer oder konnten sich etablieren. Die Art Cologne, gegründet 1967 als „Kölner Kunstmarkt“, gehört zu den ältesten ...mehr



News vom 30.11.2023

in der Ausstellung „Juliette Uzor – (ah ah ah). Manor Kunstpreis St. Gallen 2023“

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Das Kunstmuseum St. Gallen präsentiert aktuell die erste museale Einzelausstellung von Juliette Uzor. Anlass ist die Verleihung des diesjährigen Manor Kunstpreis St. Gallen an die 1992 geborene Performancekünstlerin und Tänzerin. Dafür hat Uzor eine neue ...mehr


Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt


News vom 29.11.2023

Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

Das „Karlsruher Skizzenbuch“ ist das letzte des deutschen Romantikers Caspar David Friedrich, das sich noch in Privatbesitz befindet. Vier von ursprünglich wohl zwanzig Skizzenbüchern gehören zur Sammlung des Nationalmuseums in Oslo, eines bewahrt das Kupferstich-Kabinett ...mehr


Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh


News vom 28.11.2023

in der Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

Unter dem Titel „Die große Verführung“ präsentiert das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld erstmals eine vor genau 100 Jahren erworbene Mustersammlung alltäglicher Gebrauchsobjekte. Die angewandte Kunst gehörte zum Kern des 1899 gegründeten Kunstmuseums, dessen Exponate ...mehr


Larry Fink gestorben

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen


News vom 24.11.2023

Franziska Klose, Bitterfeld. Säurestraße, 2012

Dresdner Fotostipendium für Franziska Klose

Franziska Klose hat das zum neunten Mal ausgeschriebene Stipendium für Fotografie der Sparkassenstiftung und der Technischen Sammlungen Dresden gewonnen. Mit ihrem Langzeitprojekt „Cohabitat“ konnte sich die 1977 in Halberstadt geborene Fotografin gegen weitere 50 Bewerber*innen ...mehr


Stuttgart deutet Modigliani neu

Oldenburg kauft Nolde-Werk zurück

Umfangreiche Schenkung für das Germanische Nationalmuseum


News vom 23.11.2023

Sammlung Bührle im Kunsthaus Zürich

Schweiz richtet Kommission für Beutekunst ein

In der Schweiz soll es zukünftig eine Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe geben. Das hat die Schweizer Regierung nach einem entsprechenden Auftrag des Parlaments gestern beschlossen. Der Umgang mit historisch belastetem Kulturerbe besonders in Bezug ...mehr


Lichtkunstpreis für Hans Kotter

Archäologische Schätze in Mecklenburg-Vorpommern gefunden

Französische Druckgrafik in Jena


News vom 22.11.2023

in der Ausstellung „Sterne, Federn, Quasten. Die Wiener-Werkstätte-Künstlerin Felice Rix-Ueno (1893-1967)“

Wien präsentiert Felice Rix-Ueno

Die österreichische Entwerferin Felice Rix-Ueno zählt zu den umtriebigen Künstlerinnen der Wiener Werkstätte. Sie entwarf Designs für Stoffe, Tapeten, Stickereien, Emailarbeiten, Mode- und Wohnaccessoires, aber auch Spielzeuge und Gebrauchsgrafiken. Jetzt widmet ihr das Wiener Museum ...mehr


Biennale für aktuelle Fotografie abgesagt

Dresden blickt auf den Kunsthandel in der DDR

Trauer um Margaret Raspé


News vom 21.11.2023

Mariët Westermann

Mariët Westermann leitet Guggenheim Foundation

Mariët Westermann wird ab Juni 2024 die neue Direktorin des Solomon R. Guggenheim Museum and Foundation. Damit tritt die 61jährige in die Fußstapfen von Richard Armstrong, der das bekannte New Yorker Museum mit seinen Außenstellen ...mehr


Elizabeth Catletts afroamerikanische Kunst in Frankfurt

Emmanouilidis’ eingeschmuggeltes Ausstellungsbild bei Van Ham


News vom 20.11.2023

Belinda Kazeem-Kaminski

Mauer-Preis für Belinda Kazeem-Kaminski

Der Msgr. Otto Mauer-Preis für bildende Kunst geht in diesem Jahr an Belinda Kazeem-Kaminski. Die 1980 in Wien geborene Künstlerin erhält die mit 11.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr gesamtes bisheriges Werk, das sich auf ...mehr


René Burris Deutschlandbilder in Erfurt

Neue Kurator*innen bei der Kunstsammlung NRW



Auktionen



Journal

Das Art Weekend im Hotel Castell im Oberengadin bietet seit fast 20 Jahren profunde Einblicke in das Werk etablierter und aufstrebender Künstler*innen. Am vergangenen Wochenende waren Sarah Benslimane, Oscar Tuazon und das Klangduo Magda Drozd und Nicola Genovese zu Gast bei der illustren Veranstaltung

Künstlerisches Inselhüpfen in den Schweizer Bergen

Neuzugang mit internationalem Background: Corinne Diserens übernimmt die Sammlungsleitung für Papier/Fotografie und Medien an der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle

Eine neue Stimme für die Hamburger Kunsthalle

Oliver Zybok, der demnächst ans Kunstmuseum Bonn wechselnde Direktor der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck, plant als Abschiedsausstellung ein großes Projekt mit dem Berliner Künstler Christian Jankowski. Im Gespräch mit Nicole Büsing und Heiko Klaas blickt er zurück und nach vorn

Zum Abschied etwas Großes



Online - Katalog

Nicht alles, was das Wiener Dorotheum für seine Design-Auktion zusammengetragen hatte, nahm das Publikum mit. Einige Objekte überraschten dann aber doch

Ein Touch von Star Trek

Gute Kunst für wenig Geld: Van Ham hat einen kompletten Satz der legendären Parkett-Editionen erfolgreich an den Mann gebracht

Mit Jankowski in der Badewanne

Der erste Teil der Sammlung Sam Josefowitz hatte bei Christie’s in London seinen großen Auftritt. Bei der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gab es dann aber einige Durchhänger

Abendparadies an südlicher Küste

Ergebnisse von Neumeister I: Beim Kunsthandwerk und den Antiquitäten punkteten vor allem Objekte aus China. Zu Teures blieb hingegen liegen

Kaufkraft aus dem Osten

Der große Auftritt der Alten Meister bei Koller fiel aus. Die Preise für die Spitzenstücke der Züricher Auktion waren zu unattraktiv, um Käufer anzulocken. Die bedienten sich lieber bei den günstig taxierten Werken und der Kunst des 19. Jahrhunderts

Kein rechter Appetit



Buchvorstellung

Im kommenden Jahr feiert Caspar David Friedrich seinen 250. Geburtstag. Schon jetzt schlägt das Jubiläum des „Nationalheiligen“ unter den deutschen Malern hohe Wellen. Ein neues Internetportal und ein informatives Buch geben Einblick in sein Leben, Schaffen und Nachwirken

Ein neugieriger Blick in die Welt

Der neue Bestandskatalog des Museums für Franken gewährt tiefe Einblicke in die Bandbreite der Fayence-Sammlung und ihrer Entstehung. Eine Reise zu den Manufakturen nach Ansbach, Nürnberg und Bayreuth

Die Riesendeckelvase






News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804

Meisterwerke und eine Sensation bei den Winterauktionen von Grisebach
Villa Grisebach Auktionen GmbH

Kunsthaus Lempertz - August Macke, Kinder mit Ziege im Wald, 1912

Hier fühlen sich große Künstlerinnen und Künstler wohl
Kunsthaus Lempertz

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl 2023

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Galerie Bassenge Berlin - Bauhaus-Drucke Neue Europäische Graphik. Die kompletten vier Mappen

Die Melancholie gefühlter Bilder: Dürers Meisterstich, Zötls Tukan und die Schätze vom Wiesenstein bei Bassenge
Galerie Bassenge Berlin

Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn - Helmut Diller, Einhorn, Bronzestatuette

Kunstauktion mit Kunst, Antiquitäten, Ikonen, Silber und Schmuck am 1. und 2. Dezember bei Dr. Fischer Kunstauktionen
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Vasenobjekt, Venini & C., Murano 1996

150 Jahre Modernes Glas. Eine deutsche Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Sightzeichen ´23
Galerie Klose - Essen




Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz, Impressum
info@kunstmarkt.com

www.bananensprayer.de



XtCommerce Oscommerce Module Schnittstellen