Die Kunst, online zu lesen.

Home


Startseite

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com





Heute 

Auktions-Nachbericht

Dagobert Peche, Silberdose „Fabeltier“, 1920

Dagobert Peche, Silberdose „Fabeltier“, 1920

Mit einer Fülle von über 3.000 Objekten startete das Auktionshaus Hargesheimer in die Herbstsaison. Sensationell gut lief es in Düsseldorf für ausgefallene Schöpfungen der Wiener Werkstätte

Von der Kraft des Ornaments

Fritz Niescher war ein Mann der Kennerschaft und des guten Geschmacks. Der 1889 geborene Chemnitzer Margarinefabrikant baute seit den 1920er Jahren eine exquisite Kollektion an moderner Kunst auf, legte sich unter anderem Werke zwischen den Polen von Expressionismus und Neuer Sachlichkeit von Feininger, Gauguin, Grosz, Klee, Kokoschka, Nolde, Schmidt-Rottluff und Sintenis zu und pflegte enge Kontakte zu Ernst Barlach und Otto Dix. Bis zu seinem Tod im Jahr 1974 kamen über 500 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Skulpturen von rund 30 Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die die Kunstsammlung Gera seit 2021 als Dauerleihgaben beherbergt. Daneben gönnte sich Niescher auch eine exquisite Wohnkultur. Vor allem Kunstgegenstände der Wiener Werkstätte hatten es ihm angetan. In seinem Haus standen geschwungene Schalen und zierliche Becher von Josef Hoffmann oder delikate Dosen in Apfel- und Birnenform von Dagobert Peche. Höhepunkt war indes Peches extravagante Silberdose mit einem Fabeltier obenauf. In einem überbordenden Dekor ließ der große Ornamentiker 1920 ein rehartiges zierliches Wesen mit Korallenaugen von Ranken umspielen und aus dessen Mäulchen weitere Pflanzenstängel mit Reben kunstvoll sprießen. ...mehr


Journal

Hotel Castell in Zuoz

Das Art Weekend im Hotel Castell im Oberengadin bietet seit fast 20 Jahren profunde Einblicke in das Werk etablierter und aufstrebender Künstler*innen. Am vergangenen Wochenende waren Sarah Benslimane, Oscar Tuazon und das Klangduo Magda Drozd und Nicola Genovese zu Gast bei der illustren Veranstaltung

Künstlerisches Inselhüpfen in den Schweizer Bergen

Sarah Benslimane, Oscar Tuazon und das Klangkunstduo Magda Drozd und Nicola Genovese sind die „Drei Inseln im Kunstmeer“. Diesen sehr poetisch klingenden Titel hat Ruedi Bechtler, der Initiator und Gastgeber des seit bald 20 Jahren alljährlich stattfindenden Art Weekends im Hotel Castell im schweizerischen Zuoz, ...mehr


Ausstellung

in der Ausstellung „Tobias Rehberger: through the back side of my eyes“

Tobias Rehberger stellt in einer persönlichen Ausstellung in Kopenhagen grundsätzliche Fragen an die Kunst und die Rolle des Künstlers. Zudem präsentiert er sich als leidenschaftlicher Sammler seiner selbst und anderer Kuriositäten

Entdecke die Möglichkeiten

„Man hat das Gefühl, als wärest du hier eingezogen“, kommentiert Nanna Hjortenberg, seit knapp einem Jahr Direktorin der Kopenhagener Kunstinstitution Gl Strand, die neue Ausstellung in ihrem Haus. Auf zwei Etagen, dem Vorplatz und an der Fassade des alten Bürgerhauses hat sie Arbeiten des deutschen ...mehr


Auktions-Vorbericht

Pieter Breughel d.J., Anbetung der Heiligen Drei Könige, vor 1616

Das Zürich Auktionshaus Koller startet mit Kunst Alter und Neuerer Meister in die Herbstsaison und sorgt für einen großen Auftritt einiger Spitzenwerke

Biblische Massenszene

Die Schilderung ist imposant. Während viele Künstler sich bei ihrer „Anbetung der Heiligen Drei Könige“ meist auf die Hauptpersonen konzentrieren, fährt Pieter Breughel d.J. einen großen Hofstaat und zahlreiche Schaulustige auf, die sich um den ärmlichen Stall, aus dessen Dach schon ein Baum herauswächst, mit ...mehr


Ausstellung

in der Ausstellung „Tod und Teufel. Faszination des Horrors“

Nichts für zartbesaitete Gemüter: Der Düsseldorfer Kunst Palast widmet sich in einer Sonderschau dem omnipräsenten, aber in der Kunstgeschichte kaum wahrgenommenen Thema des Abgrunds und des Morbiden

Horrorszenarien von spukenden Dämonen bis zur Barbie-Puppe

Unvermittelt führt der Weg in die Hölle. Mit stämmigem Spielbein und krallenarmiertem Fuß erdrückt der Teufel ein kauerndes Liebespaar. Von kräftiger Gestalt und mit zahnbestückter Krone, Dreizack und weit ausschwingenden Fledermausflügeln hoch aufragend bewehrt, dominiert er das Geschehen im rechten Teil eines Triptychons, das Wilhelm ...mehr


Auktions-Vorbericht

Frans Francken II, Bergpredigt

Neumeister versteigert in München ein barockes Gemälde von Frans Francken mit unklarer Provenienz. Es könnte NS-Raubkunst sein. Daneben öffnet sich ein gut gefüllter Warenkorb aus acht Jahrhunderten

Selig sind, die Gewissheit haben

Trotz jahrelanger Recherchen ist immer noch unklar, wem die „Bergpredigt“ von Frans Francken II. vor 1943 gehörte. Im Herbst jenes Jahres erstand Hildebrand Gurlitt das frühbarocke Werk des Antwerpener Vielmalers im besetzten Frankreich für umgerechnet 7.500 Reichsmark und reichte es für 10.000 Reichsmark an den ...mehr


Buchvorstellung

Fayencen aus Ansbach, Nürnberg, Bayreuth. Bestandskatalog des Museums für Franken 2023

Der neue Bestandskatalog des Museums für Franken gewährt tiefe Einblicke in die Bandbreite der Fayence-Sammlung und ihrer Entstehung. Eine Reise zu den Manufakturen nach Ansbach, Nürnberg und Bayreuth

Die Riesendeckelvase

Als das Fränkische Luitpoldmuseum 1913 in Würzburg gegründet wurde, bestand das Ziel zunächst darin, die Sammlungen des Historischen Vereins für den Untermainkreis, der Stadt Würzburg und des Fränkischen Kunst- und Altertumsvereins unter einem Dach zu vereinen. August Stoehr, der 1901 zum Konservator des Altertumsvereins ernannt ...mehr



News vom 26.09.2023

IRWIN, The Sower, 1996

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

Die Story ist bezeichnend: Das Kollektiv IRWIN lässt sich mit Marina Abramovic fotografieren, stellt genau drei Abzüge her und lässt sie signieren: einmal von Abramovic, einmal von sich selbst und einmal vom Fotografen. Die Arbeiten ...mehr


Meisterwerk von Artemisia Gentileschi wiederentdeckt

Wien feiert die Tapisserie um Raffael

Wiesbadener Fluxus-Stipendium für Maja Smrekar


News vom 25.09.2023

Hofdegen mit Diamantbesatz, Berlin, um 1760

Hofdegen für Braunschweig erworben

Das Herzog Anton Ulrich-Museum hat einen wertvollen Hofdegen mit Bezug zu Braunschweig für seine Sammlungen angekauft. Die in Berlin geschmiedete Prunkwaffe war 1762 ein Geschenk von Herzog Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg, einem jüngeren Bruder des regierenden ...mehr


Münchner Museumsmitarbeiter als Kunstdieb verurteilt

General Idea in Berlin


News vom 22.09.2023

in der Ausstellung „Maruša Sagadin. Luv Birds in Toten Winkeln“

Maruša Sagadin in der Schirn

Anlässlich des Gastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert die Schirn jetzt eine neue interaktive Installation von Maruša Sagadin. In der öffentlich zugänglichen Rotunde der Frankfurter Kunsthalle hat die 1978 in Ljubljana geborene Künstlerin ihre ...mehr


Neue Welterbestätten der UNESCO

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden


News vom 21.09.2023

Rembrandt, Selbstbildnis, 1669

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

In der Ausstellung „Loot – 10 Stories“ beleuchtet das Mauritshuis in Den Haag seit dem Wochenende das Thema der Raubkunst von unterschiedlichen Seiten. Die mit vier Berliner Museen entwickelte Schau geht nicht nur auf die ...mehr


Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Erwin Olaf gestorben


News vom 20.09.2023

in der Ausstellung „SoiL Thornton. Choosing Suitor“

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Wiener Secession widmet der US-amerikanischen Künstler*in SoiL Thornton eine umfangreiche Schau. Für „Choosing Suitor“ hat Thornton eine Reihe neuer Arbeiten geschaffen, die Fragen von Genderidentität aufgreifen und deren herkömmliche Zuschreibungen verwischen. Die Bandbreite reicht ...mehr


Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen


News vom 19.09.2023

Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz

VBKI-Preis Berliner Galerien für Office Impart

Der VBKI-Preis Berliner Galerien geht heuer an Office Impart. Die von Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz 2018 gegründete Galerie hat die Auszeichnung für ihre Gruppenschau „Sandbox Mode“ mit Arbeiten von Mitchell F. Chan, Stine Deja, ...mehr


Wien erinnert an Gertie Fröhlich

Runge-Scherenschnitte für Dresden


News vom 18.09.2023

Fernando Botero

Fernando Botero gestorben

Er war einer der berühmtesten und erfolgreichsten Künstler Lateinamerikas. Nun ist Fernando Botero gestorben. Am vergangenen Freitag erlag er in Monaco einer Lungenentzündung. Er wurde 91 Jahre alt. Gustavo Petro, der Präsident seines Heimatlandes Kolumbien, ...mehr


Neues Welterbe: Jüdische Stätten des Mittelalters in Erfurt

Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut ernannt



Museen

Staatsgalerie Aschaffenburg

In Aschaffenburg öffnet nach sieben Jahren Sanierung die Staatsgalerie in Schloss Johannisburg wieder. Auch die Paramentenkammer und die fürstlichen Wohnräume erstrahlen in neuem Glanz

Macht und Pracht am Untermain

Der Besuch eines alten Schlosses ist nicht selten insgeheim mit dem Wunsch nach einer Zeitreise verbunden. Auch wenn Fürsten oder Könige schon lange ausgezogen sind, bleiben ihre verlassenen Domizile ein Fenster in eine längst vergangene Epoche – so auch in Aschaffenburg, wo Schloss Johannisburg hoch ...mehr



Online - Katalog

Bestes Saisonergebnis: Ketterer platziert seine Highlights einträglich bei der internationalen Kundschaft und behauptet sich an der Spitze deutscher Auktionshäuser

Alt vor Jung

Rückblick auf die Moderne im Wiener Dorotheum: Die Italiener und internationale Migranten prägten das Geschehen. Doch ein deutscher Expressionist behielt die Oberhand

Die Luftmaler



Journal

Neuzugang mit internationalem Background: Corinne Diserens übernimmt die Sammlungsleitung für Papier/Fotografie und Medien an der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle

Eine neue Stimme für die Hamburger Kunsthalle

Oliver Zybok, der demnächst ans Kunstmuseum Bonn wechselnde Direktor der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck, plant als Abschiedsausstellung ein großes Projekt mit dem Berliner Künstler Christian Jankowski. Im Gespräch mit Nicole Büsing und Heiko Klaas blickt er zurück und nach vorn

Zum Abschied etwas Großes

Über 40 Jahre und damit mehr als die Hälfte seines Lebens verbrachte Caspar David Friedrich in und um Dresden. Anlässlich seines 250. Geburtstags wartet die Gegend mit Ausstellungen und den originalen Schauplätzen seiner Bilder auf. Eine Vorschau

Schweben zwischen Sein und Nichtsein

Die Berliner Künstlerin Nevin Aladag konterkariert die Baden-Badener Kurroutine mit diversen Interventionen und einer interaktiven Klangskulptur

Heute mal kein Kurkonzert



Messen

Die aktuelle Art Karlsruhe hat ihre Tore geöffnet. Sie wird als Grand Finale des Messegründers Ewald Karl Schrade aufgefasst

Abschied und Aufbruch zum variablen Jubiläum

Mit Art Düsseldorf beschreiten die Veranstalter erfolgreich den Weg im Spannungsfeld zwischen lokalem und internationalem Kunstschaffen, ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ab heute hat die fünfte Ausgabe ihre Tore geöffnet

Von der Region in die Welt






News vom 26.09.2023

Wiesbadener Fluxus-Stipendium für Maja Smrekar

Wiesbadener Fluxus-Stipendium für Maja Smrekar

Wien feiert die Tapisserie um Raffael

Wien feiert die Tapisserie um Raffael

Meisterwerk von Artemisia Gentileschi wiederentdeckt

Meisterwerk von Artemisia Gentileschi wiederentdeckt

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl 2023

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash Einstein

Kunst schlägt Wellen: Cunard kooperiert mit Mr. Brainwash für Queen Elizabeth | FRANK FLUEGEL GALERIE
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Otto Piene

Saisonstart mit neuen Bildern
Döbele Kunst Mannheim

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Manfred Wild, Widder-Ei

Jubiläums-Auktion
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Hunt Slonem Bunny Red

Hunt Slonem in Wien | FRANK FLUEGEL GALERIE
Galerie Frank Fluegel

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash Everyday Life.

Art Weekend Nürnberg 13. - 15. Oktober 2023 - Ausstellung
Galerie Frank Fluegel




Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz, Impressum
info@kunstmarkt.com

www.bananensprayer.de



XtCommerce Oscommerce Module Schnittstellen