Die Kunst, online zu lesen.

Home


Startseite

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 14.06.2023 121. Auktion: Fotografie des 19. – 21. Jahrhunderts

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com





Heute 

Ausstellung

Anthony Cudahy, Conversation I, 2021

Anthony Cudahy, Conversation I, 2021

Der als internationaler Newcomer gefeierte junge New Yorker Maler Anthony Cudahy hat sich für seine erste museale Einzelausstellung in Europa ein ebenso ungewöhnliches wie überzeugendes Konzept ausgedacht: Im Musée des Beaux-Arts de Dole im französischen Jura tritt er in einen Austausch mit den verschmähten und missachteten Bildern der Sammlung

Dialog mit den Kellerkindern

Sie kommen überwiegend ohne Goldrahmen daher, haben deutlich sichtbare Runzeln und Risse im Farbauftrag oder sind sogar über und über mit transparenten Pflastern überklebt, um sie notdürftig vor weiteren Beschädigungen zu schützen. Die meisten von ihnen tragen noch nicht einmal eine Signatur. Falls doch, handelt es sich um unbekannte oder vollkommen in Vergessenheit geratene Namen. Kurzum, die Bilder, die der junge New Yorker Maler Anthony Cudahy jetzt aus dem Depot des Musée des Beaux-Arts in Dole hervorgezogen hat, um mit ihnen im Rahmen seiner Ausstellung „Conversation“ in einen malerischen Dialog zu treten, gehören eher zu den Kellerkindern als zu den Stars des 1821 gegründeten Museums im französischen Jura, das durchaus mit illustren Namen aus der französischen, italienischen und niederländisch-flämischen Malerei aufwarten kann. ...mehr


Auktions-Vorbericht

Alexej von Jawlensky, Mädchen mit Zopf, 1910

Großer Auftritt für den Expressionismus bei Ketterer: Mit Jawlenskys „Mädchen mit Zopf“ präsentiert der Münchner Versteigerer ein Schlüsselwerk des Blauen Reiters und schließt daran weitere Highlights der Moderne aus Deutschland an

Wenn die Farbe die Oberhand gewinnt

Der deutsche Auktionsmarkt ist in diesem Frühjahr mit Kunst des Expressionismus hervorragend bestückt. Obwohl die Sammler in den vergangenen Tagen bei Grisebach und Van Ham teilweise zurückhaltend auftraten, setzt nun Ketterer in München weitere Glanzpunkte mit Brücke- und Blauer Reiter-Malern und preist vor allem Alexej ...mehr


Auktions-Vorbericht

Gabriel von Max, Der Tod und das Mädchen, 1901

Mit einem breit gefächerten Programm bestreitet der Berliner Versteigerer Bassenge seinen zweiten Auktionstag und offeriert neben den Gemälden Alter und Neuer Meister eine weitere Rothaug-Suite und die thematisch kuratierte Auktion „Phantastischen Welten“

Vorüber! Ach vorüber!

Das Thema „Der Tod und das Mädchen“ gehört zum festen Bestandteil der abendländischen Kunst. Das schaurig-erotische Motiv taucht im 16. Jahrhundert erstmals auf und wird bis in die Gegenwart in verschiedenen künstlerischen Gattungen immer wieder behandelt. Eine der ältesten bildlichen Darstellungen lieferte Hans Baldung Grien ...mehr


Auktions-Vorbericht

Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis, liegend, 1909

Beinahe alle großen deutschen Auktionshäuser können in der aktuellen Frühjahrsaison mit Millionenwerten aufwarten. Bei Lempertz in Köln steht ein Meisterwerk von Pechstein an der Spitze

Strahlung hinter dem Vorhang

Die kommende Auktionswoche in Köln ist hochkarätig besetzt: Während Van Ham mit einem Picasso-Gemälde punktet, steht bei Lempertz ein Schlüsselwerk des deutschen Expressionismus an der Spitze: ein fulminantes Selbstbildnis von Hermann Max Pechstein aus dem Jahr 1909. In kraftvoll leuchtendem Kolorit liegt der Maler am ...mehr


Auktions-Vorbericht

Domenico del Barbieri, Gloria (Der Ruhm)

Von der Erschaffung der Welt bis zum Streben des Menschen nach Höherem: Vorschau auf Druckgrafik bei Bassenge in Berlin mit zahlreichen Raritäten

Künstler mutiert zum Zecher

Die Druckgrafik Alter Meister ist etwas für Kenner. Nicht jedem Kunstfreund erschließt sich sofort, warum Domenico del Barbieris Kupferstich der „Gloria“ 6.000 Euro kosten soll. Doch die geflügelte weibliche Allegorie des Ruhms, die in beiden Händen eine Posaune hält und in den Wolken auf der ...mehr


Auktions-Vorbericht

Pablo Picasso, Buste de femme, 1971

Mit seinem aktuellen Angebot an Kunst des 20. und 21. Jahrhundert schließt Van Ham an die großen deutschen Auktionshäuser an und feiert mit einem bedeutenden Werk von Picasso seine 500. Versteigerung

Verzerrte Geliebte

Ein kapitales Picasso-Gemälde kommt in Deutschland nicht alle Tage auf den Auktionsmarkt. Lempertz ist das im Sommer 2004 mit dem Stillleben „Nature morte au crâne et au pot“ von 1943 geglückt, ein Jahr später dann noch einmal mit der kubistischen Petitesse „Carte à jouer er ...mehr


Ausstellung

Zheng Mahler, What is it like to be a (virtual) bat? Phase III / IV – Bat Meditation, 2022–2023

What Is It Like to Be a Bat? Die Gruppenausstellung in der Mainzer Kunsthalle geht Formen der Realität und des Bewusstseins nach, die über unsere menschliche Wahrnehmungsfähigkeit hinausgehen

Mit Batmans Augen

Pipistrellus abramus. Schon mal gehört? Dabei handelt es sich um die japanische Hausfledermaus, wie sie auch in Hongkong vorkommt. Diese Fledermausart ist Gegenstand einer Untersuchung des Künstlerkollektivs Zheng Mahler. Dahinter verbirgt sich die Anthropologin Daisy Bisenieks und der Künstler Royce NG, die zu einem Projekt ...mehr


Auktions-Vorbericht

Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kunst des 20. Jahrhunderts bei Grisebach: Vom karnevalesken Mummenschanz bis zu minimalistischen Farberkundungen

Satte Akkorde

Es schallt laut aus der Trompete. Wie grüne Pfeile schießen die Töne aus dem Trichter des Instruments, in das ein grotesk überzeichneter Musikant bläst. Umgeben von vier weiteren karnevalesken, zwielichtigen Wesen, die nichts miteinander zu tun haben, steht er mitten in einem alten Dorf, das ...mehr


Auktions-Vorbericht

Erwin Speckter, Detailkopie des Memling-Altars in Lübeck, um 1825

Grisebach mit der Kunst des 19. Jahrhunderts: Von den Sehnsüchten der Romantiker bis zu den verschlüsselten Ideen der Symbolisten mit vielen marktfrischen Zutaten

Zimmer mit Aussicht

Blättert man den Grisebach-Katalog mit der Kunst des 19. Jahrhunderts durch, geht der Reiz vieler Werke nicht nur von den großen Namen und den bildmächtig ausgeführten Gemälden, sondern oft auch von den zunächst unscheinbaren Zeichnungen und grafischen Arbeiten aus. Verlockend ist gleich zu Beginn der ...mehr



News vom 07.06.2023

Mechtild Frisch, Schneewittchenstück, 1994

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

Derzeit läuft im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach die Schau „Mechtild Frisch – Sehstücke“. Als Bildhauerin und Malerin widmet sich die 1943 in Karlsbad geborene Künstlerin der Verbindung von Innen und Außen. Hierfür durchlöchert ...mehr


Trauer um Françoise Gilot

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas


News vom 06.06.2023

Alexandra Exter, Drei weibliche Figuren, 1909/10

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

In seiner Ausstellungsreihe „Hier und Jetzt“ geht es dem Kölner Museum Ludwig um die Neujustierung der eigenen Arbeit. In der aktuellen Schau „Ukrainische Moderne 1900-1930 & Daria Koltsova“ hinterfragt es nun seinen Umgang mit der ...mehr


Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

650.000 bei Vermeer in Amsterdam


News vom 05.06.2023

Shao-Lan Hertel

Neue Direktorin für Kölner Museum

Shao-Lan Hertel soll das Museum für Ostasiatische Kunst (MOK) der Stadt Köln leiten. Oberbürgermeisterin Henriette Reker will die Sinologin und Kunsthistorikerin dem Hauptausschuss vorschlagen und mit einem Dringlichkeitsentscheid bestellen, damit Hertel ihren Dienst bereits am ...mehr


Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann


News vom 02.06.2023

Maria Vedder, NoSenses, 2000 bis heute

Maria Vedder in Nordhorn

Anlässlich des 75. Geburtstages von Maria Vedder widmet die Städtische Galerie Nordhorn der deutschen Pionierin der Videokunst eine Einzelausstellung. Die Direktheit des Mediums – die Aufzeichnung zeigt unmittelbar das Sichtbare – inspirierte die ehemalige Professorin ...mehr


Candid-Zeichnung für Münchner Sammlung

Wien kippt das Lueger-Denkmal

Foto Wien startet


News vom 01.06.2023

Edith-Ruß-Haus Oldenburg

Medienkunst-Stipendien in Oldenburg vergeben

Die neuen Stipendiat*innen am Edith-Ruß-Haus für Medienkunst in Oldenburg stehen fest. Die Jury wählte in diesem Jahr Karolina Bregula für ihre Arbeit „Flood“, Eoghan Ryan für sein Projekt „Circle A“ und Tenzin Phuntsog für sein ...mehr


Historienbilder um 1800 in der Albertina

Kunstverein Lingen feiert seinen 40. Geburtstag


News vom 31.05.2023

Harmut Dorgerloh

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Hartmut Dorgerloh wird weiterhin die Geschicke des Humboldt Forums in Berlin lenken. Der Rat der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss hat den Vertrag mit dem Generalintendanten um fünf Jahre bis Ende Mai 2028 einstimmig ...mehr


Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald


News vom 30.05.2023

Ilya Kabakov

Trauer um Ilya Kabakov

Ilya Kabakov ist tot. Der Maler, Installationskünstler, Philosoph und Pionier der Konzeptkunst sei am vergangenen Samstag friedlich im Schlaf gestorben, so die Mitteilung seiner Galerie Thaddaeus Ropac. Ende September wäre der 1933 im sowjetischen Dnipropetrowsk, ...mehr


„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin



Auktionen

Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Dynamischer Jahresauftakt bei Neumeister: Der „Noble Sale“ fachte die Kauflaune der Kundschaft an und überraschenderweise auch das Kunsthandwerk

Wenn der Adel ausmistet

Eine Auktion mit über tausend Losen an zwei Tagen zu absolvieren, ist schon ein Kraftakt. Katrin Stoll, Chefin des Münchner Versteigerers Neumeister, hat ihren Jahresauftakt erfolgreich gemeistert. Von den 1012 offerierten Positionen aus der bunten Gemengelage von Kunsthandwerk und Schmuck über den „Noble Sale“ bis ...mehr



Auktionen



Museumsausstellung

Glamour als Werkzeug der Kapitalismuskritik? Die New Yorker Künstlerin Sarah Morris dringt mit ihren Gemälden und Filmen in die Machtzentren des Kapitalismus vor. Doch gelingt ihr der Spagat zwischen Kritik und eigener Verstrickung? Jetzt zu sehen in den Hamburger Deichtorhallen

Bilder aus dem Bauch der Bestie

Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen feiert ihr 25jähriges Bestehen mit einer großen Porzellanschau aus der Sammlung von Peter und Irene Ludwig

Geburtstagsständchen von einer Affenkapelle

Poetisch, surreal und streckenweise hochpolitisch: Das Ausstellungsprojekt „Ruhr Ding: Schlaf“ im öffentlichen Raum von Mülheim an der Ruhr, Essen, Witten und Gelsenkirchen-Erle entführt die Besucher*innen in somnambule Zwischenwelten und die knallharte Realität einer Region im Strukturwandel

Die Nacht ist das Reich der Träume



Museen

In Aschaffenburg öffnet nach sieben Jahren Sanierung die Staatsgalerie in Schloss Johannisburg wieder. Auch die Paramentenkammer und die fürstlichen Wohnräume erstrahlen in neuem Glanz

Macht und Pracht am Untermain

Das Ausstellungshaus Le Magasin in Grenoble galt in Frankreich lange Zeit als wichtiges Kraftzentrum der zeitgenössischen Kunst. Jetzt wurde es unter neuer Leitung wiedereröffnet

Die Rückkehr einer Legende






News vom 07.06.2023

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Trauer um Françoise Gilot

Trauer um Françoise Gilot

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis liegend, 1909

Schlüsselwerke des Expressionismus
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - August Macke, Garten am Thunersee, 1914

Getunkte Phantasie
Galerie Bassenge Berlin

Kunsthaus Lempertz - Hans Bellmer, Die Puppe. Erinnerungen zum Thema Puppe, 1934

Klassische Photographie und Zeitgenössische Photokunst
Kunsthaus Lempertz

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kraftvolle Akkorde
Villa Grisebach Auktionen GmbH




Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz, Impressum
info@kunstmarkt.com

www.bananensprayer.de



XtCommerce Oscommerce Module Schnittstellen