Die Kunst, online zu lesen.

Home


Startseite

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.12.2023 Auktion 1235: Asiatische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com





Heute 

Museumsportrait

Wien Museum

Das Wien Museum ist saniert und hat seine Pforten für das Publikum wieder geöffnet

Das Wien Museum ist wieder eröffnet und präsentiert in der gelungenen Verbindung von Alt und Neu seine Schätze von der Steinzeit bis zu aktuellen Positionen. Dabei steht der Mensch im Spannungsfeld von Alltag, Politik, Religion, sozialen Strukturen und der ihn umgebenden Umwelt im Mittelpunkt

Wunderkammer mit Suchtfaktor

Dreieinhalb Jahre lang wurde saniert, renoviert und erweitert. Nun hat gestern das Wien Museum, das 1959 nach einem Entwurf von Oswald Haerdtl am Karlsplatz errichtet wurde, mit der neuen Dauerausstellung „Meine Geschichte“ seine Pforten geöffnet und nimmt die Besucher auf 3.300 Quadratmetern, mit 1.700 Objekten und über drei Etagen mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte von Wiens Frühzeit mit über 3.000 Jahre alten Gefäßen in Tierform bis in die Gegenwart, etwa zu dem charmanten grünen Fußgängersignal „Ampelpärchen“ einer Ampelanlage von etwa 2015. Das Wiener Stadtmuseum wurde nicht nur umfassend saniert, sondern die Ausstellungsflächen wurden auch beinahe um die Hälfte erweitert. Das Konzept des Architektenteams Certov, Winkler + Ruck verbindet Alt und Neu und zeigt selbstbewusste Präsenz zwischen den Nachbarn Künstlerhaus, Musikverein und der den weitläufigen Platz dominierenden Karlskirche. ...mehr


Auktions-Vorbericht

Hermann Stenner, Grüne Frau mit gelbem Hut I, 1913

Der Münchner Versteigerer Ketterer geht mit einer Auswahl an Spitzenwerken des deutschen Expressionismus in seine nächste Auktionsrunde, die in Qualität, Marktfrische und Dichte in Deutschland ihresgleichen sucht. Dazu tragen einige Privatsammlungen auch mit ausgefallenen Kunstwerken bei

Frühes unvollendetes Genie

Die Sammlung Bunte ist in der deutschen Museumslandschaft keine unbekannte. Seit 1974 hat Hermann-Josef Bunte mit seiner Frau Renate eine umfangreiche Kollektion mit einem Schwerpunkt auf dem westfälischen Expressionismus aufgebaut und sie etwa in Wilhelmshaven, Berlin, Bonn, Quedlinburg, Konstanz, Passau oder zuletzt bis September noch ...mehr


Ausstellung

in der Ausstellung „Die ganze Palette. Werke aus der Hilti Art Foundation“

Die Hilti Art Foundation in Vaduz präsentiert in der Schau „Die ganze Palette“ 40 ausgewählte Werke aus der eigenen Sammlung. Mit dieser eindrucksvollen Ausstellung verabschiedet sich der langjährige Sammlungskurator Uwe Wieczorek in den Ruhestand

Das zitternde Antlitz der Moderne

Er hat immer freie Hand gehabt in dem, was er zeigen wollte. Uwe Wieczorek ist seit 2003 alleiniger Kurator der Hilti Art Foundation. Nach einem Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und des Buchwesens in Mainz war er zunächst an den Staatlichen Museen zu Berlin tätig. ...mehr


Auktions-Vorbericht

Francesca Woodman, Self-Portrait (N3017.1/New York), 1979

Die Beschäftigung mit dem Menschen und seinem Körper ist eines der wichtigen Felder der Fotografie. Das zeigt die nächste Auktion bei Bassenge in Berlin

Nackte Tatsachen?

Zuerst glaubt man, einen nackten Körper zu sehen. Doch dieser Eindruck hält nicht lange an. Es sind vielmehr helle Hebungen und verschattete Täler, Dehnungen und Stauchungen, die Francesca Woodmans „Self-Portrait (N3017.1/New York)“ von 1979 kennzeichnen. Trotz eingehenden Studiums lässt es sich nur schwer ausmachen, um ...mehr


Auktions-Vorbericht

Franz von Lenbach, Familienbildnis Julius Richter mit Frau und vier Kindern, um 1880

Weihnachten steht vor der Tür, und Neumeister in München hat dafür einige ansprechende Kunstwerke – für den großen und den kleinen Geldbeutel erschwinglich

Ausgezeichnet

Eine Zeichnung hat oft etwas Spontanes an sich. Sie ist der erste Einfall für eine größere ausformulierte Komposition, vielleicht nur ein schnelles Gekritzel oder schon eine reifere Idee. In diesem Stadium steht Franz von Lenbachs Studie zu seinem Gemälde „Familienbildnis Julius Richter mit Frau und ...mehr


Ausstellung

in der Ausstellung „Adam Pendleton. Blackness, White, and Light“

Das Museum Moderner Kunst in Wien widmet Adam Pendleton die erste große Einzelausstellung in Europa. In seinen komplexen Systemen geht es dem Afroamerikaner um die Geschichte der Schwarzen in den USA und auch darum, deren herkömmliche Darstellung und eingefahrene Wahrnehmungsmuster zu unterlaufen

Vergangenes im Gegenwärtigen

„Wir haben uns die Geschichte als das Reich des Abgeklärten vorgestellt, als eine unabänderliche Vergangenheit, als einen Albtraum. Das war das Erbe, das uns die Katastrophen des vergangenen Jahrhunderts hinterlassen haben. Doch während wir das Verlorene nie wieder gut machen können, werden die Versionen der ...mehr


Auktions-Vorbericht

Rudolf Bauer, Ohne Titel, 1911/17

Kunst des 20. Jahrhunderts bei Bassenge: Das Berliner Auktionshaus lockt mit interessanten Namen und günstigen Preisen und gewährt einem Dichter einen späten großen Auftritt

Spiegel einer versunkenen Ära

„Man fühlt ein Bild, wie man Musik fühlt. Wie man in der Musik Ton für Ton nachempfindet und sich an ihrer Folge und Klangfarbe erfreut, so soll man in der Malerei Farbe für Farbe nachempfinden. Man verfolgt von einer Stelle eines Bildes aus nacheinander die ...mehr


Auktions-Vorbericht

Lyonel Feininger, Wolken überm Meer I, 1923

Nach über 200 Jahren erscheint eines der seltenen Skizzenbücher Caspar David Friedrichs erstmals im Kunstmarkt. Grisebach in Berlin kann das Rarissimum versteigern und noch weitere Spitzenwerke dazu

Architektonische Strandatmosphäre

„Ich fing an zu notieren, zuerst halb nur bei der Sache – aber dann, wie durch einen Glückszufall gestalteten sich die Wolken überm Meer immer schöner, und ich geriet in Schwingung und machte 5 – 6 Strand- und Wolkennotizen, über die ich mich noch nach ...mehr


Auktions-Vorbericht

Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis, liegend, 1909

Pechsteins großartiges Selbstbildnis tritt erneut an. Doch der Evening Sale mit Kunst des 20. Jahrhunderts bei Lempertz hat noch mehr zu bieten

In den unwägbaren Tiefen des Kunstbetriebs

Er ist wieder da! Eigentlich sollte Hermann Max Pechstein in Gestalt eines fulminanten Selbstbildnisses aus dem Jahr 1909 schon im Frühjahr bei Lempertz den Besitzer wechseln. Doch daraus wurde nichts. Denn ein Nachfahre des ehemals jüdischen Eigentümers, des Kölner Arztes Walter Blank, ließ das expressionistische ...mehr


Auktions-Vorbericht

Heinz Mack, Quartett, 1965

Bei der Kunst seit 1950 dominieren im Wiener Dorotheum die Abstraktion und neue Konzepte der Gestaltung, die Licht und Raum sichtbar machen

Malerei hat mich immer fasziniert, wenn sie von Licht erfüllt ist!

Die „Stunde Null“ propagierten die Künstler der Gruppe ZERO und wollten die Nachkriegskunst, die nach ihrer Meinung „mit einem Übermaß an Ballast befrachtet“ war, hinter sich lassen. Gerade die Malerei des Informel und des Tachismus, die sich auf den Zweiten Weltkrieg und seine Gräuel bezog, ...mehr


Auktions-Vorbericht

Philipp Otto Runge, Bildnis des Bruders Jakob Runge, 1801

Das Berliner Auktionshaus Grisebach lässt bei der Kunst des 19. Jahrhunderts die Romantik hochleben und setzt auf Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge

Die Grandezza der Zeichnung

Es gibt viele Gattungen in der Bildenden Kunst und auch bei den Arbeiten auf Papier unterschiedliche Medien. Immer wieder faszinierend für Forscher und Sammler sind Zeichnungen, seien es solche, die die Genese eines Bildes oder eines Baus verdeutlichen, Skizzen, mit denen der Künstler Karikaturen von ...mehr



News vom 07.12.2023

Agnes de Frumerie, Ondine, um 1900

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

Das Bröhan-Museum in Berlin wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass blickt es von heute auf einen Schwerpunkt der Sammeltätigkeit von Museumsgründer Karl H. Bröhan und damit auch auf einen Kernbereich der eigenen Bestände: die ...mehr


Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li


News vom 06.12.2023

in der Ausstellung „Franka Lechner. Würdigungspreisträgerin 2023“

Franka Lechner in Krems

Franka Lechner ist die diesjährige niederösterreichische Würdigungspreisträgerin in der Kategorie Bildende Kunst. Aus diesen Anlass widmet ihr die Landesgalerie Niederösterreich in Kremst aktuell eine Ausstellung, die sie als heimische Künstlerin mit überregionaler Bedeutung hervorhebt. Kurator ...mehr


Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Turner Prize für Jesse Darling


News vom 05.12.2023

Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Mona Schulzek hat den Kunstpreis „Junger Westen“ in Recklinghausen erhalten. Die 1992 in Moers geborene Künstlerin, die ihr Studium 2023 an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin von Gregor Schneider abschloss, überzeugte die Jury mit ihren ...mehr


Architekt Rob Krier ist tot


News vom 04.12.2023

Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis nach halbrechts, die Hand am Kinn, 1906

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Das Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen hat ein Selbstportrait seiner Namensgeberin angekauft. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung und eines privaten Mäzens gelang der Erwerb des 1906 entstandenen Gemäldes „Selbstbildnis ...mehr


Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Trauer um Wolfgang Hollegha


News vom 30.11.2023

in der Ausstellung „Juliette Uzor – (ah ah ah). Manor Kunstpreis St. Gallen 2023“

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Das Kunstmuseum St. Gallen präsentiert aktuell die erste museale Einzelausstellung von Juliette Uzor. Anlass ist die Verleihung des diesjährigen Manor Kunstpreis St. Gallen an die 1992 geborene Performancekünstlerin und Tänzerin. Dafür hat Uzor eine neue ...mehr


Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt


News vom 29.11.2023

Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

Das „Karlsruher Skizzenbuch“ ist das letzte des deutschen Romantikers Caspar David Friedrich, das sich noch in Privatbesitz befindet. Vier von ursprünglich wohl zwanzig Skizzenbüchern gehören zur Sammlung des Nationalmuseums in Oslo, eines bewahrt das Kupferstich-Kabinett ...mehr


Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh


News vom 28.11.2023

in der Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

Unter dem Titel „Die große Verführung“ präsentiert das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld erstmals eine vor genau 100 Jahren erworbene Mustersammlung alltäglicher Gebrauchsobjekte. Die angewandte Kunst gehörte zum Kern des 1899 gegründeten Kunstmuseums, dessen Exponate ...mehr


Larry Fink gestorben

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen



Museen



Online - Katalog

Nicht alles, was das Wiener Dorotheum für seine Design-Auktion zusammengetragen hatte, nahm das Publikum mit. Einige Objekte überraschten dann aber doch

Ein Touch von Star Trek

Gute Kunst für wenig Geld: Van Ham hat einen kompletten Satz der legendären Parkett-Editionen erfolgreich an den Mann gebracht

Mit Jankowski in der Badewanne

Der erste Teil der Sammlung Sam Josefowitz hatte bei Christie’s in London seinen großen Auftritt. Bei der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gab es dann aber einige Durchhänger

Abendparadies an südlicher Küste



Journal

Das Art Weekend im Hotel Castell im Oberengadin bietet seit fast 20 Jahren profunde Einblicke in das Werk etablierter und aufstrebender Künstler*innen. Am vergangenen Wochenende waren Sarah Benslimane, Oscar Tuazon und das Klangduo Magda Drozd und Nicola Genovese zu Gast bei der illustren Veranstaltung

Künstlerisches Inselhüpfen in den Schweizer Bergen

Neuzugang mit internationalem Background: Corinne Diserens übernimmt die Sammlungsleitung für Papier/Fotografie und Medien an der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle

Eine neue Stimme für die Hamburger Kunsthalle

Oliver Zybok, der demnächst ans Kunstmuseum Bonn wechselnde Direktor der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck, plant als Abschiedsausstellung ein großes Projekt mit dem Berliner Künstler Christian Jankowski. Im Gespräch mit Nicole Büsing und Heiko Klaas blickt er zurück und nach vorn

Zum Abschied etwas Großes

Über 40 Jahre und damit mehr als die Hälfte seines Lebens verbrachte Caspar David Friedrich in und um Dresden. Anlässlich seines 250. Geburtstags wartet die Gegend mit Ausstellungen und den originalen Schauplätzen seiner Bilder auf. Eine Vorschau

Schweben zwischen Sein und Nichtsein

Die Berliner Künstlerin Nevin Aladag konterkariert die Baden-Badener Kurroutine mit diversen Interventionen und einer interaktiven Klangskulptur

Heute mal kein Kurkonzert



Messen

Die 56. Ausgabe der Art Cologne hat ihre Tore geöffnet

Wo bleibt der Nachwuchs?

Die Highlights in München: Trotz Rezession und Kriegsszenario ist die Stimmung auf der internationalen Kunstmesse zuversichtlich. Dafür warten die Teilnehmer wieder mit Erlesenem, Außergewöhnlichem und Exotischem von der Antike bis zur Gegenwart auf

Der Süden glänzt noch immer






News vom 07.12.2023

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Erfolgreicher Auftakt der Herbst-Saison bei Lempertz
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804

Meisterwerke und eine Sensation bei den Winterauktionen von Grisebach
Villa Grisebach Auktionen GmbH

Kunsthaus Lempertz - August Macke, Kinder mit Ziege im Wald, 1912

Hier fühlen sich große Künstlerinnen und Künstler wohl
Kunsthaus Lempertz

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl 2023

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Galerie Bassenge Berlin - Bauhaus-Drucke Neue Europäische Graphik. Die kompletten vier Mappen

Die Melancholie gefühlter Bilder: Dürers Meisterstich, Zötls Tukan und die Schätze vom Wiesenstein bei Bassenge
Galerie Bassenge Berlin




Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz, Impressum
info@kunstmarkt.com

www.bananensprayer.de



XtCommerce Oscommerce Module Schnittstellen