
|
 |

|
|
Heute |
|
 |
 |
 |
 | Auktions-Vorbericht
Mit der Druckgrafik Alter und Neuer Meister eröffnet Bassenge in Berlin seine Kunstauktionen und hat um einige seltene Blätter aus einer niederländischen Sammlung bereichert
Die Kunstgeschichte hat den Begriff „Lukasbild“ entwickelt und meint damit die Darstellung des Evangelisten Lukas, der eben die Gottesmutter mit dem Jesuskind malt. Der Legende nach soll dabei Maria mit ihrem Neugeborenen Lukas selbst Modell gesessen haben. Dieser Darstellungstyp liegt darin begründet, dass besonders Lukas in seinem Evangelium Erzählungen aus der Kindheit Jesu verzeichnet. Seit jeher hat die Kirche den Evangelisten daher als Initiator christlicher Malerei verstanden; entsprechend lang und reich ist die künstlerische Überlieferung dieses Motivs. Auch der Antwerpener Kupferstecher Dirk Jakobsz Vellert hat es 1526 aufgegriffen und zeigt Lukas mit seinem Symboltier, dem Stier, an der Staffelei, ihm gegenüber Maria in reichen aufgebauschten Gewandfalten mit dem neugeborenen Jesu in ihrem Schoß. Angesiedelt ist die Portraitsitzung in einem prächtig ausgestatteten Renaissance-Raum. ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Ausstellung
Das Festival Düsseldorf Photo+ widmet sich mit über 50 Ausstellungen dem Medium Fotografie. Damit und mit anderen Neuerungen positioniert sich Düsseldorf als selbstbewusste Bewerberin für den inoffiziellen Titel deutsche Fotohauptstadt
Darüber, welche deutsche Metropole sich mit Recht das Etikett „Fotostadt“ ans Revers heften darf, wird immer wieder gestritten. Ist es Essen mit der renommierten Folkwangschule und der hochkarätigen Sammlung im gleichnamigen Museum oder etwa Hamburg mit seiner langen Magazin-Tradition und den vielen Verlags- und Medienhäusern, ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Auktions-Vorbericht
Beim Kunsthandwerk überzeugt Lempertz in Köln wieder mit einer reichen Auswahl an Silberwaren und positioniert sich damit an der Spitze des deutschen Kunsthandels
Es schimmert und glänzt wieder bei Lempertz: Mit der gut gefüllten Silber-Abteilung – abermals eine der besten auf dem deutschen Auktionsmarkt – startet der Kölner Versteigerer in seine Auktion mit altem und neuem Kunsthandwerk und lässt schon mit der ersten Position eines der Highlights auftrumpfen. ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Ausstellung
Die Kunsthalle Krems widmet Helen Frankenthaler die erste Personale in Österreich und präsentiert die Künstlerin als Vorreiterin der Farbfeldmalerei
Eine junge Frau sitzt auf dem Boden inmitten großformatiger, abstrakter Werke, gekleidet in einen weißen Rock und eine orangefarbene Bluse. Sie ist barfüßig, die bloßen Beine sind angewinkelt, mit zwei Fingern stützt sie ihr Kinn und schaut den Betrachter direkt an. Die berühmte Aufnahme von ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Auktions-Vorbericht
Sammlungsauflösungen und Restitutionen in der Classic Week bei Van Ham
Dirk und Ursula Budde schätzten die Vertreter der Düsseldorfer Malerschule, was nicht zuletzt in der räumlichen Nähe begründet war: Stammte das Sammlerpaar doch aus Kerken am Niederrhein. Nachdem Dirk Budde 2018 und seine Frau ein Jahr später verstorben sind, schlägt ihre Sammlung nun wieder im ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Ausstellung
Die sehenswerte Ausstellung „Transatlantic Modernisms“ im Mu.ZEE in Ostende liefert den Beweis, dass es in der Kunst schon lange vor Düsenjet und Internet möglich war, sich erfolgreich international zu vernetzen
Was haben die Geschichten der belgischen und der argentinischen Kunst zwischen den Jahren 1910 und 1958 miteinander gemeinsam? Nicht allzu viel, denkt man im ersten Moment, liegen doch mehr als 11.000 Kilometer Luftlinie zwischen den Hauptstädten Brüssel und Buenos Aires. Dass dem jedoch nicht so ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Auktions-Vorbericht
Die Frühjahrsauktionen beim Kölner Versteigerer Lempertz vereinen einige hochpreisige Glanzpunkte und viele erschwingliche Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, die zum Stöbern und Ersteigern einladen. Ein Teil des Erlöses wird für die Ukraine-Hilfe gespendet
Am 21. Mai haben Kunstliebhaberinnen und -liebhaber die Möglichkeit, ein bedeutendes Meisterwerk des Goldenen Zeitalters der spanischen Malerei zu kaufen: Lempertz versteigert in seiner Frühjahrsauktion Alte Meister die anmutige Rosenkranzmadonna von Bartolomé Esteban Murillo. Der spanische Barockmaler schuf das viel bewunderte und signierte Gemälde um ...mehr
 |  |
 |
 |
 | Auktions-Vorbericht
Neues vom Rosenkrieg: Zweiter Teil der Macklowe Collection bei Sotheby’s in New York
Schon im vergangenen November fuhr die Macklowe Collection mit 35 museumswürdigen Spitzenwerken der Kunst nach 1950 einen rekordträchtigen Bruttoumsatz von 676,1 Millionen US-Dollar ein. Nach diesem imposanten Erlös geht Sotheby’s nun mit dem zweiten Teil der exquisiten Kunstsammlung ins Rennen, die nach der Scheidung des ...mehr
 |  |
 |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |