|
 | 
 |
 |
 |
 |
|
 |
Marianne Hoffmann |
|
Redaktion kunstmarkt.com,
Mitarbeiter Redaktion
|
 |
|
 |
|
Profil
- Artikel
|
|
Dieser Autor hat bis jetzt noch keinen Profiltext eingestellt.
|
|
• 22.10.2020 | Im Licht der Tiere Die Internationalen Tage Ingelheim haben trotz Corona-Krise eine Ausstellung zu Paul Klee auf die Beine gestellt und widmen sich den vieldeutigen Tierwelten des Deutschschweizers |
• 12.10.2020 | Zur Stille verdammt Die Kunsthalle Mainz geht in ihrer aktuellen Schau vom Begriff „Leere“ aus und behandelt Fehlstellen in rechtlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Belangen aus künstlerischer Sicht |
• 01.04.2019 | Am Urgrund allen Seins Otto Pienes künstlerische und wissenschaftliche Ideen zu Licht, Erde und Feuer im Arp Museum Bahnhof Rolandseck |
• 19.11.2018 | Für Platzhirsche Die PAN Amsterdam – eine Kunst- und Antiquitätenmesse für Europa, aber ohne deutsche Beteiligung |
• 09.11.2018 | Im Japan-Fieber Von Monet bis Manga: Das Arp Museum in Remagen beleuchtet den Einfluss der japanischen Kultur auf Europa |
• 20.04.2018 | Zurück zu den Anfängen Zwei Jahre nach der Art Cologne feiert auch die Art Brussels ihren 50. Geburtstag. Doch die Freude ist etwas getrübt. Hat sich der Nachbarn aus dem Rheinland doch auf den angestammten Brüsseler Termin gesetzt. Das birgt Spannungen |
• 27.03.2018 | Auf altem schönem Terrain Die Eurantica ist auf das Messegelände nach Brüssel zurückgekehrt, und die Aussteller freuen sich über den gewohnten Rahmen für ihre Kunststücke |
• 19.10.2017 | Vom Verschwinden in der Kunst Kunsthalle Mainz geht in ihrer aktuellen Schau Strategien des Entschwindens, der Auflösung und der Transformation nach und hat dafür eine internationale Künstlerschar nach Rheinland-Pfalz geholt |
• 13.10.2017 | Ein großer Name, ein beinahe vergessener Künstler Das Museum Pfalzgalerie in Kaiserlautern würdigt derzeit Charles Cecil Pollock und stellt das Schaffen des amerikanischen Farbfeldmalers in der ersten musealen Präsentation in Deutschland vor |
• 20.09.2017 | Zeichen für Leben Doppelter Geburtstag: Mit Henry Moore feiert das Arp Museum in Remagen sein zehnjähriges Bestehen und erinnert an die Gründung der Moore Foundation vor 40 Jahren |
• 24.08.2017 | Streitbare Kampfeslust Peter Saul dekonstruiert in seiner knallbunten Malerei den American Dream. Die Schirn in Frankfurt stellt sein Werk vor |
• 25.01.2017 | Lust auf Seltenes Die Brussels Antique and Fine Art Fair im Wandel – der Zeitgeist bestimmt den Markt |
• 10.06.2016 | In fernen Welten Die „Cultures“ bringen in Brüssel erstmals in den Galerien am Grand Sablon antike, asiatische und außereuropäische Kunst zu einer Verkaufsschau zusammen |
• 29.03.2016 | Ich will meinen eigenen Unfug Nicht nur Zürich feiert 100 Jahre Dada. Auch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen widmet sich der Genese dieser wichtigen Kunstströmung des frühen 20. Jahrhunderts |
• 13.01.2016 | Kunst im Supermarkt – warum nicht? In Berlin, Frankfurt, Hamburg und Wien hat der Kunstsupermarkt derzeit sein Quartier aufgeschlagen und bietet Arbeiten zu günstigen Preisen feil. Denn „Kunst macht glücklich“ |
• 05.08.2015 | Die frühe Revolution Das Arp Museum in Remagen präsentiert 300 Jahre französische Kunst und kann sich dabei auf den Fundus der National Gallery of Ireland stützen |
• 27.04.2015 | Bunt, schrill und zukünftig an anderem Ort Die Art Brussels verlässt ihr angestammtes Quartier auf dem Messegelände und zieht in die Brüsseler Innenstadt. Das Tour & Taxi-Gebäude soll ab kommenden Jahr die Messe für zeitgenössische Kunst beherbergen. Nicht alle sind mit der Verlagerung so glücklich |
• 15.02.2015 | Zum Ersten Wieder wurde ein Anlauf für eine Kunstmesse in Frankfurt gestartet. Doch die neue Verkaufsschau steckt noch in den Kinderschuhen |
• 29.12.2014 | Ich bin Das Arp Museum in Remagen präsentiert die Menschenfiguren von Aron Demetz und fragt nach den Bedingungen menschlichen Seins |
• 06.07.2014 | Bildwelten der deutschen Supergehirne Für seine neue Serie hat Thomas Ruff das Forschungszentrum Jülich mit seinen Riesenrechnern bemüht. Die Ergebnisse seiner Computerfotogramme sind nun erstmals im S.M.A.K in Gent zu sehen |
• 30.03.2014 | Eine Stadt schmückt sich Viele deutsche Kunsthändler haben der Eurantica ihren Rückzug erklärt. Die verbliebenen hatten Glück und waren diesmal mit den Verkäufen auf der Brüsseler Messe für klassische Kunst und Antiquitäten zufrieden |
• 28.01.2014 | Eine Diva verjüngt sich Die BRAFA in Brüssel hat sich ein neues Erscheinungsbild gegeben und will ein wenig weg vom Image einer Messe für alte Kunst und Antiquitäten |
• 22.06.2013 | Nach der Messe geht’s weiter Viele Satellitenmessen umkreisen die Königin „Art Basel“, wollen etwas von ihrem Glanz erheischen und vor allem von ihren Besucher profitieren |
• 24.04.2013 | The future is a secret? Die Art Brussels hat sich fest im internationalen Messereigen etabliert. Mit Katerina Gregos stand diesmal eine neue Leiterin an der Spitze |
Nur die jüngsten Artikel,
Archiv aller Artikel.
|
| | 

Partner:

Die umfassende Lösung fuer alle Aktivitäten und Vorgänge Ihrer Galerie rund um Werke, Künstler und Kontakte.
Web: www.artbutler.de Telefon: +49 (0)30 48 62 30 68
|

 |
 |