Trotz Corona das beste Jahr Karl & Faber in München stemmen sich mit moderner und zeitgenössischer Kunst erfolgreich gegen die Corona-Folgen. Geholfen hat ihnen dabei auch eine Privatsammlung aus Baden-Württemberg
Der Berg kreißt Hohe Zuschlagsquoten und herausragende Einzelergebnisse für die Kunst des 20. Jahrhunderts und die Schweizer Abteilung haben Koller in vorweihnachtliche Festlaune versetzt
Surrealistische Frauen auf dem Vormarsch Die Corona-Krise hat den Umsatz der Impressionisten- und Moderneauktion bei Sotheby’s in New York deutlich schrumpfen lassen. Gesucht war dennoch Kunst aus Südamerika
Ein Fest für Kollwitz Die Moderne Kunst bei Bassenge in Berlin konnte mit hohen Zuschlagsquoten punkten. Vor allem eine Privatsammlung mit Arbeiten auf Papier stand in der Gunst der Käufer
• 17.08.2020
Spitzenpreise für Meißner Porzellan Mit erstaunlich hoher Verkaufsrate setzte Koller in Zürich seine Möbel und Einrichtungsgegenstände ab. Auch die Sammlung Müller-Frei profitierte von der Kauflaune
Teuer verkaufter Schatten Mit einem Ergebnis auf Vorjahresniveau setzte sich Ketterer an die Spitze der deutschen Auktionshäuser und zeigte bei der Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts keine Corona-Tristesse
• 28.07.2020
Jungs beim Waschen Seltenes suchten die Kunden in der Fotografieauktion bei Bassenge in Berlin
Ein Hoch auf die Neue Sachlichkeit Mit einigen Rekordwerten und einem hohen Umsatz hat Grisebach in Berlin bei den Kunstauktionen der Corona-Krise getrotzt
Teures Dechiffrieren Bei den Antiquitäten, Möbel, Porzellan und Skulpturen im Wiener Dorotheum waren oft historistische Stücke gefragt
• 15.07.2020
Am Tisch eingeschlafen Mit hohen Zuschlagsquoten und teils kräftigen Preiszuwächsen punkteten die Gemälde, Miniaturen und Zeichnungen bei Bassenge in Berlin