Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Ich bin Du / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Geist I / Ulla von Brandenburg© Kunsthandel Michael Draheim - Wiesbaden
Bethsabée / Pablo Picasso© Galerie Weick
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...einem verwandten Medaillonteppich mit ziegelrotem Fond und floralen Boteh-Ornamenten, der von 9.000 Euro auf 40.000 Euro hochgetrieben wurde. Die Perserteppiche der Stadt Köln entstan... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff vom 12.01.2023
...punkt beim Porzellan war eine gelbgrundige Augustus Rex-Vase mit Konturchinoise-rien, die Adam Friedrich von Löwenfinck zugeschrieben werden. Hier kämpften mehrere Bieter um den Zuschl... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 04.12.2022
...dici ausführte und ebenfalls als Brunnenfigur anlegte. Die Berninis nutzten geschickt die von links unten nach rechts oben verlaufende Maserung des Steins, um die Dramatik der Handlun... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff vom 14.11.2022
...epunkt beim Porzellan ist eine gelbgrundige Augustus Rex-Vase mit Konturchinoiserien, die Adam Friedrich von Löwenfinck zugeschrieben werden (Lot 1061, € 60/70.000). Silber Die in dies... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 13.11.2022
...gyptologen löste in Europa nach der napoleonischen Ära eine zweite große Ägyptomanie aus. Von der Kleidung über Architektur bis zur Innenraumgestaltung prägte der „Neuägyptische Stil“... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 05.07.2021
Kunstwerke
...che Gebirgslandschaft. Restauriert. H 46,5, oberer D 24,5 cm. Meissen, um 1735, der Dekor Adam Friedrich von Löwenfinck, zugeschrieben.
...ssigen Maler in Strassburg ausgehen, wie Christian Wilhelm von Löwenfinck (1720-1753) und Adam Friedrich von Löwenfinck (1714-1754) bzw. dessen Frau Maria Seraphia (1728-1805). Adam Lö...
Meissen, um 1739, Bemalung nach chinesischen Vorlagen in der Art von Adam Friedrich von Löwenfinck. Kalebassenform. Am Fuß umlaufender Ornamentfries mit Dreipaßmot...
Meißen, 20. Jh. Wandungen bunt bemalt mit Fabelwesen nach den Modellen von Adam Friedrich Löwenfinck von 1730. 15-tlg.: 6 Tassen mit UT, 6 Teller (Dm. 19 cm), 1 Kaffeeka...
Copyright © '99-'2023 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche