Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 10.06.2023 121. Auktion: Moderne und Zeitgenössische Kunst I
© Galerie Bassenge Berlin
Anzeige
Saharet / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Optische Partitur Ulm / Günther Uecker© Galerie Weick
Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...tenpavillon mit zwei Figuren der Frankenthaler Porzellanmanufaktur, für den der Modelleur Carl Gottlieb Lück auf fernöstliche Inspiration zurückgriff (Taxe je 6.000 bis 8.000 EUR), ode... Autor: Kunstmarkt.com/Werner Häußner vom 16.05.2023
..., € 6/8.000) wird die Liebhaber der Frankenthaler Porzellane erfreuen, das Modell ist von Carl Gottlieb Lück. Eine Augustus Rex-Vase mit seltenem Fliederfond und zwei Chinoiserien bele... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 12.05.2023
...rößter Kennerschaft erworbene Sammlung mit Geboten überhäuften. So reisen Ludwig Gottlieb Carl Nauwercks effektvoll lithografierte Szenen aus Goethes Faust nun an die amerikanische Wes... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 20.01.2022
... 3.000 bis 4.000 EUR), die anmutige Gruppe „Die gute Mutter“ des Frankenthaler Modelleurs Carl Gottlieb Lück um 1765/66 (Taxe 1.500 bis 2.000 EUR), drei Teile eines Empire-Services mit... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 15.05.2019
... Goethes, die 1808 nach Abnahme einer Lebendmaske vom Sächsisch-Weimarischen Hofbildhauer Carl Gottlieb Weisser gefertigt wurde. Neueren Forschungen zufolge gilt diese Büste als einzig... Autor: Kunst-Auktionshaus Wendl vom 06.11.2017
Künstler
...eiligt sind neben Agnes Martin, Ad Reinhardt und Robert Smithson die Künstler Sol LeWitt, Carl Andre, Donald Judd, Dan Flavin, Jo Bear, Robert Morris und Michael Steiner. Es folgt die ... Autor: Kunstmarkt.com/Sabine Boehl
Kunstwerke
...r später "Der Ritt Kunos von Falkenstein" - beide im Museum der bildenden Künste Leipzig. Carl Spitzwegs bekanntestes Bild "Der arme Poet" (1835) war wenige Jahre zuvor entstanden. Mit...
Copyright © '99-'2023 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche