Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 21.05.2022 Auktion 1197: Alte Kunst und 19. Jahrhundert
© Kunsthaus Lempertz
Anzeige
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...text mit nationalen und internationalen Entwicklungen und ihnen Werke von Arnold Böcklin, Ferdinand Hodler, Franz von Stuck, Paula Modersohn-Becker oder Gustav Klimt gegenüber. Auch die Sez... Autor: Kunstmarkt.com/Felice Ernst vom 13.05.2022
...h-Sächsischen Kunstschule in Weimar. Hier wurde er Schüler des belgischen Historienmalers Ferdinand Pauwels, der ihn offenbar in die richtige Spur brachte und nicht zuletzt mit dem Werk Rem... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 04.06.2020
...ich der Besucher diesem Motiv gegenüber, 1872 interpretiert vom belgischen Historienmaler Ferdinand Pauwels. Die Auswirkungen von Luthers Lehren im künstlerisch-grafischen Feld sind unübers... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 03.06.2017
...cht näher definiertem Hintergrund soll für 70.000 bis 140.000 Euro den Besitzer wechseln. Ferdinand Georg Waldmüller lässt 1821 sein Kind unter einem blauen Seidenvorhang hervorschauen, wob... Autor: Kunstmarkt.com/Claudia Rauth vom 14.06.2015
...dervieh in sanftem Sonnenlicht bei 24.000 Franken (Taxe 25.000 bis 35.000 SFR) sowie Jean-Ferdinand Chaigneaus abendliche Weide mit Schafherde samt Schäfer zur doppelten Schätzung bei 12.00... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander/Ulrich Raphael Firsching vom 05.10.2013
Künstler
...st 1870 an die Kunstschule in Weimar wechseln und wurde dort u.a. von den Historienmalern Ferdinand Pauwels und Albert Baur unterrichtet. Besonders Baur, der die monumentalen Ideen seines L...
...effeck lernte. Von 1868 bis 1872 war er an der Kunstschule in Weimar bei Paul Thumann und Ferdinand Pauwels. Ein erstes Schlüsselerlebnis war für ihn das Bild „Die Charpiezupferinnen“, welc... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
Kunstwerke
...ch in der Konsequenz dieser andauernden Kritik im Oktober 1888 aus dem Meisteratelier von Ferdinand Pauwels beurlauben. In seinen zahlreichen Studien und Werken dieser Zeit der inhaltlichen...
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche