Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...e Corbusier sowie Gemälde von Albert Anker, Marius Borgeaud, Rodolphe-Théophile Bosshard, Gustave Buchet und anderen wichtigen Schweizer Malern. Internationale Kunst vor 1900 Als erste Ob... Autor: Beurret Bailly Widmer Auktionen AG vom 22.03.2022
...der gesetzten Farbflächen in leicht naivem Duktus malte (Taxe 25.000 bis 35.000 SFR), war Gustave Buchet ein Anhänger des Kubismus, wie ihn seine „Nature morte“ von 1928 (Taxe 18.000 bis ... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 22.03.2021
... reichen Auswahl an Schweizer Kunst zeigen wir auch Werke von Cuno Amiet, Adolf Dietrich, Gustave Buchet, Karl Walser, Roberts Bruder und Gottardo Segantini. In einem separaten Katalog pr... Autor: Beurret Bailly Widmer Auktionen AG vom 04.03.2021
...chlucht“ von 1953 zu nennen (Taxe 8.000 bis 12.000 SFR). Einen lyrischen Kubismus pflegte Gustave Buchet 1931 in seinem Ölgemälde zweier ruhig schippernder „Bateaux“ (Taxe 20.000 bis 30.0... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 02.12.2020
...strichen von Gottardo Segantini aus dem Jahr 1921 (Taxe 80.000 bis 120.000 EUR). Und auch Gustave Buchets rhythmisiert konstruiertes, kubistisches Aquarell „Bâteaux à vapeur“ brachte taxk... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 29.08.2019
Kunstwerke
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Gustave Buchet, Nu à la cruche rouge, 1930
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Gustave Buchet, Nature morte, 1928
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche