Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 07.06.2023 Auktion 1224: Day Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst
© Kunsthaus Lempertz
Anzeige
Saharet / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Optische Partitur Ulm / Günther Uecker© Galerie Weick
Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...s, etwa Josef Wengleins „Gewitterstimmung an der oberen Isar“ (Taxe 3.000 bis 4.000 EUR), Heinrich Bürkels „Schmiede im Winter“ (Taxe 8.000 bis 10.000 EUR), Adolf Liers „Frühlingsmorgen im... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 24.05.2023
...rche auf einem Berg musste einen Abschlag von 2.400 Euro auf 1.800 Euro hinnehmen, Johann Heinrich Schröders Pastell mit dem Brustbild des Braunschweiger Hofbildhauers Johann Heinrich Oden... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 14.08.2021
...tell mit dem „Bildnis des Roustam Raza, Mameluck von Napoléon“ des Dresdner Malers Johann Heinrich Schmidt. Der lebensnahe Eindruck, der aufgrund der intimen Atmosphäre entsteht, übte sein... Autor: Kunstmarkt.com/Claudia Rauth vom 06.07.2016
...tudie einer Edelkastanie um 1800 (Taxe 1.500 EUR). Ein Pastell des Dresdner Malers Johann Heinrich Schmidt aus dem Jahr 1813 wirkt vor allem durch die abgebildete Person. Es ist das „Bildn... Autor: Kunstmarkt.com/Claudia Rauth vom 23.05.2016
...röffnet, die Zeichnungen, Ölstudien und Gemälde enthält, darunter eine Federzeichnung von Heinrich Dreber (7.500 €, 6618), italienische Landschaften und Ansichten (etwa von Mailand, 7.500 ... Autor: Galerie Bassenge Berlin vom 23.05.2016
Künstler
...end dieser Reise lernt Oswald Achenbach unter anderem Arnold Böcklin, Ludwig Thiersch und Heinrich Dreber näher kennen und verbringt mit ihnen längere Zeit in Olevano. 1851 Beginn des erst...
Kunstwerke
Im Besitz einer kleinen Erbschaft seiner Urgroßmutter trat Heinrich Dreber im Juni 1843 seine Reise nach Italien an, von der er niemals wieder in seine Heima...
Copyright © '99-'2023 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche