Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 16.03.2019 Auktion 270 'Europäisches Glas und Studioglas'
© Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn
Anzeige
Stillleben mit Blaudistel und Fruchtschale, 1958 / Karl Schmidt-Rottluff© Galerie Neher - Essen
Mädchen mit Katze / Otto Scholderer© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Ohne Titel, 1965 / Ernst Wilhelm Nay© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...hografie „Apotheose des Kriegervereins“ von 1921/22 mit 10.000 Euro (Taxe 4.000 EUR), bei Hermann Max Pechsteins aquarelliertem expressionistischem Holzschnitt „Verwundeter“ von 1917, ein... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 16.01.2019
...uders Privatmuseum in New York, zu sehen ist. Das Auktionshaus Ketterer erzielte 2011 für Hermann Max Pechstein den Künstlerrekord von 3,5 Millionen Euro inklusive Aufgeld mit seinem Gemä... Autor: Kunstmarkt.com/Sabine Spindler vom 31.12.2018
... nach der Trennung von den jüngeren Kollegen (Taxe 400.000 bis 600.000 EUR). Auch das von Hermann Max Pechstein 1919 in Ostpreußen festgehaltene „Morgenrot“ mit Kühe auf dem Weg zum Betra... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 25.11.2018
...ehn Gemälde von Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Hermann Max Pechstein, Otto Mueller, Christian Rohlfs, Heinrich Nauen und Johannes Driesch, acht ... Autor: Kunstmarkt.com/Robert Seegert vom 13.11.2018
...en bunte Kreise, Quadrate, Dreiecke und gezackte Linien (Taxe 1,2 bis 1,8 Millionen USD). Hermann Max Pechsteins expressionistisches Bildnis seines Freundes, des rauchenden Architekten Br... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 11.11.2018
Künstler
.../08 mit Schmidt-Rottluff in Dangast an der Nordsee; 1909/10 mit Ernst Ludwig Kirchner und Hermann Max Pechstein an den Moritzburger Teichen; im Frühjahr 1910 hält sich Heckel in Berlin au...
...ergrößerte sich die Expressionistengemeinschaft. Im Jahr 1906 stieß neben dem umtriebigen Hermann Max Pechstein auf Bitten der Mitglieder auch Emil Nolde zur „Brücke“; allerdings bleibt e... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke
Kunstwerke
...ig auf der unteren Keilrahmenleiste zusätzlich signiert und beschriftet '1. Fischkutter HMPechstein' (HMP ligiert) und mit den Adressdaten 'Berlin W. 62 Kurfürstenstr. 126' versehen. - In s...
...z monogrammiert und datiert 'HMP 1921' (HMP ligiert) sowie rückseitig schwarz signiert 'HMPechstein', betitelt 'Bildniß Frau Dr. Pl.' und zweifach datiert '1921', bzw. '21'. - Mit einzelnen...
...Gegenbewegung zu diesem Impuls. In einem japanisch anmutenden, kimonoartigen Kostüm sitzt Pechsteins Schwester Gertrud halb nach links gewendet im Bild. Ihre aufrechte Figur ist bis zu den ...
... als Gegenpol zur Stadt ist. Dies gilt auch für die anderen Brückemaler, insbesondere für Hermann Max Pechstein, der zunächst gemeinsam mit seinen Malerkollegen an den Moritzburger Seen b...
Farbholzschnitt, 16 x 25 cm, r. u. mit Bleistift sign. u. dat. HM Pechstein 1931, unter Passepartout u. Glas gerahmt, ungeöffnet. Deutscher Maler u. Graphiker der 'B...
Kalender
...hn · Otto Modersohn · Gabriele Münter · Ernst Wilhelm Nay · Emil Nolde · Fritz Overbeck · Hermann Max Pechstein · Udo Peters · Otto Piene · Karl Schmidt-Rottluff · Heinrich Siepmann · Sie...
Copyright © '99-'2019 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche