Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 20.03.2021 Auktion 285 Europäisches Glas und Studioglas
© Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn
Anzeige
ohne Titel / Günther Uecker© Galerie Luther
Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Nautiluspokal / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Holzvogel 1990 / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Ohne Titel, 2015 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...iècle“ einen Gesamtumsatz von knapp 5,7 Millionen Euro. Als zweitteuerstes Objekt segelte Jean-François Millets „Barque de pêche“ auf ruhigen Gewässern davon; der Hammer für die stimmungsvolle ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 25.11.2020
...sabeth Vigée-Lebruns bedient (Taxe 1.200 EUR). In den französischen Realismus geht es mit Jean-François Millet und seinen beiden Darstellungen aus dem ärmlichen bäuerlichen Leben „La Cardeuse“ ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 17.11.2020
...eiters von Eugène Delacroix, die dramatische biblische Erzählung „Esther vor Ahasver“ von Jean-François de Troy und Werke von Joseph-Marie Vien, Jean-Baptiste Huet, Jean-Baptiste Le Prince und ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 06.11.2020
...i 900 Euro (Taxe 1.200 EUR). Frankreich kam mit der Schule von Barbizon und dem Realisten Jean-François Millet zum Zug. Durch Ablehnung akademischer Lehrweisen verstand sich die Künstlerströmun... Autor: Kunstmarkt.com/Claudia Rauth vom 07.02.2018
... der Manier Delacroix’, der einem Bieter 8.000 Euro entlockte (Taxe 6.000 bis 8.000 EUR). Jean-François Millets Kreidezeichnung gelang es, mit einigen schnellen Strichen die Illusion einer an e... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 13.12.2017
Künstler
...hrern gehörte Wilhelm Lindenschmidt. Orlik interessierte sich besonders für die Kunst von Jean-François Millet, Max Liebermann, Adolph von Menzel und Wilhelm Leibl. 1895 veröffentlichte er in P... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
...n erregte. 1872 siedelte er nach Paris über, wo er von Gustave Courbet, Wilhelm Leibl und Jean-François Millet beeinflusst wurde. Zu seinem eigenen Stil fand er 1876 in Holland. Hier sah er Fra... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
...e Schwester der Landschaftsmalerin Edma Morisot. Sie war bei Jean-Baptiste-Camille Corot, Jean-François Millet und Edouard Manet in der Lehre. Zunächst waren ihre Landschaften hauptsächlich vom... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
...zösischen Avantgarde bekannt gemacht hatte, war er stark durch die Arbeiten Jean-Francois Millets und Anton Mauves beeinflusst. Seine Bilder zeigen das Leben der einfachen Leute, wie in„... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
Französischer Maler und Graphiker, Vertreter der Schule von Barbizon. Jean-François Millet wurde in Gruchy bei Gréville als Sohn eines Bauern geboren. 1834 bis 1836 war er S... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
Kunstwerke
...836 nach Le Havre. Über seine Tätigkeit als Papierwarenhändler lernte Boudin Künstler wie Jean-François Millet, Constant Troyon oder Eugène Isabey kennen, die ihn wiederum unterstützten, seinen...
...mus näher gekommen als Max Liebermann. Zu seinen französischen Vorbildern zählt besonders Jean-François Millet, dessen Realismus in der Schilderung der Alltagswelt Liebermann in seine Bilderwel...
...iebt. Auf kleiner Fläche schafft er dadurch eine weite Bildtiefe. Max Liebermann verehrte Jean-François Millet, den er kurz vor dessen Tod in Barbizon sah. Anders jedoch als sein großes Vorbild...
...onären Wiedergabe des Alltagsgeschehens zu, so beispielsweise die Bauern auf dem Feld von Jean-François Millet (1814-1875). Tatsächlich verbrachte Daumier 1855 einige Zeit mit Millet in Theodor...
...rei reicht aber weiter zurück. Eines der grossen Malervorbilder von Pissarro, der Realist Jean-François Millet, zeigt sie bereits in seinen Werken, wenn auch noch im Hintergrund, wie z. B. in s...
Lexikon
...nder der Schule von Barbizon gelten kann, mietete sich 1848 ein Haus. Ein Jahr später kam Jean-François Millet hinzu. In unregelmäßigen Abständen trafen noch Théodore Aligny, Paul Huet, Charles...
...che Tendenzen: um 1823 malte er für einen Nervenarzt Bilder von Patienten seiner Anstalt. Jean-François Millet kann in erster Linie durch sein zeichnerisches Werk zu den Realisten gezählt werde...
Copyright © '99-'2021 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche