Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 10.06.2023 121. Auktion: Moderne und Zeitgenössische Kunst I
© Galerie Bassenge Berlin
Anzeige
Saharet / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Optische Partitur Ulm / Günther Uecker© Galerie Weick
Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...tilstufe ist mit einer hochbarocken sechskantigen Schraubflasche um 1689/92 erreicht, die Johann Drentwett I mit den für ihn typischen Cäsarenhäuptern zwischen Fruchtgebinden bestückt ha... Autor: Kunstmarkt.com/Werner Häußner vom 16.05.2023
...m königlich bayerischen Wappen versahen. Zuerst legten zwei Teller mit Rosenblattrand von Johann Peter Müller um 1739/41 von 6.500 Euro auf 20.000 Euro zu. Bei rund 30 Jahre jüngeren Nac... Autor: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach vom 18.03.2021
...e bei den Porzellanen eine in Meißen um 1726 entstandene Teekanne mit seltenem Wappen und Johann Gregorius Hoeroldt zugeschriebenen Chinoiserien (Lot 712, 15.000). Silber Aus dem Angebot... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 21.05.2019
... einen Mörser mit Blattwerk und auffälligen Handhaben in Gestalt bärtiger Männerköpfe für Johannes Althena, der sich als Spruch ein Bibelzitat aus Jesaja aussuchte, was auf seine Sympath... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 15.05.2019
...1.500 EUR). Durch ihre Beschriftung lassen sich die drei Häupter auf dem Deckelbecher von Johann Drentwett I um 1685 den römischen Kaisern Claudius, Nero und Caligula zuordnen. Laut Widm... Autor: Kunstmarkt.com/Claudia Rauth vom 11.12.2017
Kunstwerke
Johann I Drentwett. Silber mit Teilvergoldung und Innenvergoldung. Sechsseitiger Korpus auf flac...
Copyright © '99-'2023 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche