Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Ich bin Du / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Geist I / Ulla von Brandenburg© Kunsthandel Michael Draheim - Wiesbaden
Bethsabée / Pablo Picasso© Galerie Weick
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...ergoldeten Gipsauflagen und Bronzegriffen sowie einer hellroten Marmorplatte an, die wohl Johann Thomas Sailler oder Johann Michael Schmidt um die Mitte des 18. Jahrhunderts wohl nach ei... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff vom 12.01.2023
...r das noch auf Goldgrund gemalte Altarbild einer thronenden Madonna mit den vier Heiligen Johannes dem Täufer, Julian, Katharina und Dorothea des in Florenz um 1400 tätigen Maestro di Sa... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 29.03.2022
...i Schenkungen der letzten Jahre. So fanden 330 frühe Meißner Waren mit Motiven des Malers Johann Gregorius Höroldt 2015 Eingang in die Sammlung. Außerdem erhielt das Grassi Museum vier J... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff vom 15.11.2021
...h daher das silberne Scherztrinkgefäß in Form einer kleinen Kanone des Nürnberger Meister Johann Eißler um 1665/80 mit einem kleinen konischen Tummler in der Mündung bei taxgerechten 34.... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 05.07.2021
...chtvoll intarsierter Rokoko-Kommoden den Besitzer, die um 1765 in der Potsdamer Werkstatt Johann Friedrich Spindlers entstanden. Die mit Blumen, bukolischen Landschaften und vergoldeten ... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 26.04.2021
Kunstwerke
Richard Seyffarth publizierte 1981 im VEB Leipzig die erste Monographie zu Johann Gregorius Hoeroldt. Ulrich Pietsch erarbeitete einen zweiten Katalog nach seiner Amtseinf...
Bemalung in der Art von Johann Gregorius Höroldt. Die gestaucht, ovale Form mit gebogenem Röhrenausguss, der aus einem M...
...Höroldt-Chinoiserien. Meissen, um 1735. Polychrome Bemalung um 1748 aus der Werkstatt von Johann Gregorius Höroldt. Beidseitig große, schwarz konturierte Goldkartusche aus Laub- und Band...
... Höroldt-Chinoiserien Meissen, um 1735. Polychrome Bemalung um 1748 aus der Werkstatt von Johann Gregorius Höroldt. Beidseitig große, schwarz konturierte Goldkartusche aus Laub- und Band...
...auf 150 Exemplare, 21/150. Zifferblatt hauchdünn aus Meissener Porzellan mit Motiven nach Johann Gregorius Höroldt, handgemaltes Unikat. Kal. 49. Sehr selten angebotenes Exemplar in herv...
Copyright © '99-'2023 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche