Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Ich bin Du / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Geist I / Ulla von Brandenburg© Kunsthandel Michael Draheim - Wiesbaden
Bethsabée / Pablo Picasso© Galerie Weick
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...itzer aus. Angesichts dieser Indizien und der Qualität der Ausführung ist der Schätzpreis von 60.000 Euro durchaus gerechtfertigt. Autor: Kunstmarkt.com/Werner Häußner vom 29.11.2022
... monogrammierte Zeichnung aus den späten 1640er/50er Jahren ist mit 12.000 € taxiert. Aus Julius Schnorr von Carolsfelds Jahren in Italien, als seine große künstlerische Begabung rasant ... Autor: Galerie Bassenge Berlin vom 24.11.2022
Mit einer losbezogenen Zuschlagsquote von 75 Prozent und einem Umsatz von 4,3 Millionen Euro endete die vierte Auktionssaison unter Pandemiebedingungen im Hause Ba... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 20.01.2022
...Ende des 19. Jahrhunderts dieser Gattung annahm. Seine Inspiration bezog der Wiener dabei von Gustave Courbet und Paul Cézanne, in deren Schaffen die Nature morte ebenfalls eine gewic... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 18.01.2022
...des Bildhauers Konrad Eberhard mit seinem Bruder Franz“ – 86.000 € (Schätzung: 24.000 €), Julius Schnorr von Carolsfeld: „Bildnis der Maria Heller“ – 61.500 € (Schätzung: 12.000 €), Jose... Autor: Galerie Bassenge Berlin vom 12.01.2022
Künstler
Sohn des Malers Johann Veit von Carolsfeld. 1811 Studium a.d. Wiener Kunstakademie. Seine Kontakte mit den Nazarenern füh...
Julius Schnorr von Carolsfeld ist der Sohn des Malers H.V. Schnorr von Carolsfeld (1764-1841), d...
...ruderschaft, zu der auch Ludwig Vogel und Joseph Wintergerst gehörten. Später traten noch Julius Schnorr von Carolsfeld, Peter von Cornelius, Philipp Veit und Johannes Scheffer von Leonh... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
Kunstwerke
Die Entstehung der Zeichnung fällt in den zehnjährigen Aufenthalt Schnorrs in Italien, wo der Künstler die Jahre von 1817 bis 1827 verbrachte. In dieser Zeit entfa...
...rs sowie Brustbilder seiner Frau Franziska, genannt Fanny (1805-1886), deren beiden Söhne Julius (1827(?)-1913) und August (1835-1876), der Töchter Gabriele (1832-1899), Johanna und Pegg...
Feder in Braun, über Bleistift, aufgezogen. 21 x 25,5 cm. Unten links bezeichnet "Julius Schnorr erf. u. gez.", "I. Samuel Cap. 16 V. 23" und auf dem Harfensockel monogrammiert s...
...rechts signiert "Schnorr", auf dem Untersatzkarton in schwarzer Feder und Bleistift bez. "Julius Schnorr: Maria Heller als Braut; aus dem Gedächtnis gezeichnet, auf seiner Reise von (Lei...
...ierten an der dortigen Kunstakademie. 1817 reiste Friedrich Olivier mit seinem Bruder und Julius Schnorr von Carolsfeld nach Salzburg, wo weitere zahlreiche Studien nach der Natur entsta...
Lexikon
...nelius Wilhelm von Schadow Philipp Veith Franz Catel Joseph Anton Koch Joseph von Führich Julius Schnorr von Carolsfeld
...ie romantischen Inhalte in eine strenge „klassische“ Form zu bringen. Moritz von Schwind, Julius Schnorr und Carolsfeld strebten die Wiederbelebung der religiösen Malerei an. Für beide B...
Copyright © '99-'2023 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche