Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 02.06.2022 119. Auktion: Delikatessen – Die Kunst des Genusses
© Galerie Bassenge Berlin
Anzeige
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...einem Buch, auf dem das nackte segnende Jesuskind steht (Taxe 60.000 bis 80.000 EUR). Von Martin Johann Schmidt kann man in Wien eine lebhafte Abendmahlszene in der entsprechenden Lichts... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 03.05.2022
...e „Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen mit seinen Offizieren beim Manöver“ von Carl Martin Ebersberg aus dem Jahr 1845 (Taxe je 8.000 bis 9.600 EUR) oder Wilhelm Camphausens etwas ... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 28.03.2022
...tler aus dem Umkreis Georg Raphael Donners für 9.500 Euro (Taxe 4.500 bis 5.000 EUR) oder Martin Johann Schmidts laviertes flüchtiges Konzept mit der Heiligen Dreifaltigkeit für 2.200 Eu... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 08.10.2020
... Fahne“ mit nackten Männern und Frauen angelegt (Taxe 7.000 bis 9.000 EUR). Der Symbolist Martin Brandenburg präsentiert uns „Das Licht der Welt“ um 1909 in Gestalt eines kleinen Knaben ... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 10.07.2020
...sky mit seinem jungmännlichen „Schwarzmaler II“ von 2008 für 50.000 bis 70.000 Euro. Kris Martins fast sieben Meter langes Stahl- und Bronzeschwert „Mandi XV“ von 2007 kann man sich für ... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 02.07.2020
Künstler
...r: John P. Jacob 1995 »Leupolds Gartenlaube...« Philine-Vogeler-Haus, Worpswede, Kurator: Martin Kausche 1996 »Die Welt der Frau-Die Frau als solche hat sich ja in der Photographie berei...
Publications 2007 Peter Telljohann. Verschiedene Gründe. Text by Erich Franz. Kunstverein Lippstadt 1999 Peter Telljohann. B...
...rlandmuseum Saarbrücken (E). Im Zusammenhang mit dem Katholikentag: Gegenwart Ewigkeit im Martin-Gropius-Bau in Berlin (G). 1991 beginnt Rainer mit der Arbeit an den Märtyrer- und Katast...
...der für Eingeweihte, Seite 21, 11.8.1994 Kirsten Voigt, Badisches Tagblatt, 6.August 1994 Martin Krautter, Verschwenderische Farben schaffen plastischen Effekt, in Offenbach-Post, 28.Okt...
...h) 2001 Günter Umberg – Hg. A arte Studio Invernizzi, Mailand 2001, mit einem Beitrag von Martina Corgnati, (Italienisch/Deutsch). 2004 Günter Umberg – Hg. A arte Studio Invernizzi, Mail...
Kunstwerke
...t-Titeln. Straßburg, Johann Grüninger, 3. VII. bis 10. IX. 1488 (Bände I-III) und ebenda, Martin Flach und Matthias Schürer, 1502 (Band IV).
... die Arie „Ach wo ist mein Jesus hin“ von der Altistin Auguste Türrschmidt gesungen (Geck Martin, Die Wiederentdeckung der Matthäuspassion im 19. Jahrhundert, Regensburg, Bosse, 1967, S....
... Johann Caspar Lavater und dessen Sohn sowie über sein gespanntes Verhältnis zu Christoph Martin Wieland mitteilt: "... Charlottens Verfassung ist dieselbe wie ich hieher kam - warum wä...
...sabeth von Rumänien; Gedicht mit zugehöriger ganzseit. Bleistiftzeichnung), Clara Viebig, Martin Greif, Manuel Schnitzer, Adolf Wilbrandt, Richard Voss, Victor Blüthgen, Felix Dahn, Dora...
...werden, in: Aachener Nachrichten, Bd. 52, 4.3.1982, S. 9. - Hahn, Hans: Der Altar von St. Martinus, in: Aachener Volkszeitung, Bd. 47, 26.2.1983, S. 18. - Hahn, Hans: Schicksalsweg eines...
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche