Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 28.04.2018 Auktion 48
© Auktionshaus Lehr
Anzeige
Bei Wangen, 1945 / Erich Heckel© Galerie Neher - Essen
Orange-Blau-Orange, 2004 / Kuno Gonschior© Galerie Neher - Essen
Ohne Titel, 2013 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...Hervorzuheben im Bereich des Jugendstils ist ein 38 cm langer Elefant mit Frauenfigur von Max Laeuger (1864 – 1952 Lörrach). Laeuger war Gründungsmitglied des deutschen Werkbunds und ... Autor: Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn vom 07.04.2017
...ilber, den Bronzen, der Keramik und den Möbeln vorbehalten. Der Pflanzenwelt widmete sich Max Laeuger in seiner Deckelvase „Zitronen“ von 1921/25. Die dekorative Majolika gibt zwische... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 14.11.2016
...l & Kienlin, deren stattliche Gebäude im dunstigen Hintergrund verschwimmen. Der Künstler Max Laeuger wagte mit dem Entwurf 1894 Sensationelles. Er arbeitete in unmittelbarer Bildspra... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 03.08.2014
...ten verdankt. Beide Gefäße sind mit der Jahreszahl 1745 versehen und liegen preislich bei maximal 6.000 Euro. Ein Paar Porzellanvasen aus der Manufaktur Vilmos Fischer aus Klausenburg... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 13.05.2014
...emplare installiert, bis heute beläuft sich ihre Zahl auf 21. In dem Freilichtmuseum der „Maxiaturen“ begegnet man wegweisenden Stücken von Michael Thonet über Charles Rennie Mackinto... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 25.08.2013
Kunstwerke
Quittenbaum Kunstauktionen - Max Laeuger, Karlsruhe, 'Elefant mit Figürchen', Schätzpreis: € 6000 - 7000
von Zezschwitz - Max Laeuger, Weiblicher Akt
von Zezschwitz - Max Laeuger, Große Vase
von Zezschwitz - Max Laeuger, Nereide auf Seeungeheuer
von Zezschwitz - Max Laeuger, Köpfchen, 1929
Copyright © '99-'2018 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche