Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen
© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus
Anzeige
Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Bethsabée / Pablo Picasso© Galerie Weick
Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...70.000 bis 100.000 USD). Andere Franzosen des 19. Jahrhunderts schnitten hingegen gut ab. Théodore Rousseau konnte mit seiner ansprechenden Weitsicht der sommerlichen Landschaft vor den da... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff/Ulrich Raphael Firsching vom 07.05.2021
...Franken bei. Bei den zahlreich anwesenden Malern der Schule von Barbizon tat sich diesmal Théodore Rousseau mit seinem träumerischen Landschaftsausschnitt „Etang dans la forêt: La mare aux... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 09.04.2021
...r „Solitude. L’étang de Gylieu“ von 1876 bei 38.000 Franken (Taxe 40.000 bis 60.000 SFR), Théodore Rousseaus dichtem Waldinneren bei Fontainebleau mit Reisigsammlerin für 9.000 Franken (Ta... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 12.10.2019
...e Geigenstunde“ (Taxe 4.000 bis 6.000 EUR). Detailfreude und nuancierte Mimik verdichtete Théodore Gérard zu seinem feinsinnigen Genrebild „Der Heimkehrer“ von 1884. Der gesamte Ort beobac... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 18.11.2018
...er und Jean-Honoré Fragonard sowie Arbeiten des 19. Jahrhunderts etwa von Honoré Daumier, Théodore Rousseau und Henri-Joseph Harpignies. Bis zum Symbolismus eines Odilon Redon, dem Impress... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 01.10.2018
Kunstwerke
...illet (1814-1875). Tatsächlich verbrachte Daumier 1855 einige Zeit mit Millet in Theodore Rousseaus Haus in Barbizon. Sein Gespür für die alltägliche Realität der Arbeiterklasse verleiht s...
Lexikon
...Cholera ausbrach, beschlossen einige Künstler, sich endgültig in Barbizon niederzulassen. Théodore Rousseau, der durchaus als Gründer der Schule von Barbizon gelten kann, mietete sich 1848...
Copyright © '99-'2023 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche