Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
... sonst gibt es einige große Namen des 19. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum wie Arnold Böcklin mit dem tränenverschmierten Gesicht einer büßenden Maria Magdalena von 1895 oder ... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 12.03.2021
...ch, der ebenfalls den Einflüssen einer Pandemie ausgesetzt war. Mit eigenen Exponaten von Arnold Böcklin und Max Klinger weisen die Kuratoren den Einfluss der deutschen Spätromantiker un... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 20.01.2021
...150 Exponate, darunter Arbeiten von Johann Heinrich Füssli, Charles Gleyre und dem frühen Arnold Böcklin, sollen laut Kurator Jonas Beyer „den eminenten Beitrag der Schweizer Künstler zu... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 16.11.2020
...gerung von 400 Franken auf 2.600 Franken erlebte. Zeichnungen anderer Schweizer Maler wie Arnold Böcklin oder Albert Anker blieben hingegen hinter ihren Möglichkeiten zurück. Adolph von ... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 05.11.2020
...ter anderem Edward Burne-Jones, James Abbott McNeill Whistler und Dante Gabriel Rossetti, Arnold Böcklin, Max Klinger und Franz von Stuck sowie Vilhelm Hammershøi, Ferdinand Hodler, Edva... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 21.09.2020
...schmanns Karriere. Der Künstler steht mit seinen ureigenen Bildfindungen in der Tradition Arnold Böcklins und Max Klingers und vereint Einflüsse des Symbolismus, Impressionismus und früh... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 04.09.2020
...und Triumph. Der Mensch wird zum unbedeutenden Faktor angesichts der übermächtigen Natur. Arnold Böcklins „Meeresstille“ von 1887 schafft dagegen eine fabelhafte Gegenwelt zur eigenen Re... Autor: Kunstmarkt.com/Maria Schabel vom 13.12.2019
...nd Weimar. Insbesondere der mehrmalige Besuch an der Kunstschule Weimar und das Umfeld um Arnold Böcklin spiegeln sich in seinem künstlerischen Interesse am Symbolismus wieder. Die roman... Autor: Kunstmarkt.com/Maria Schabel vom 12.07.2019
...att, erzielte stolze CHF 264‘000, was nahezu eine Verdreifachung der Schätzung darstellt. Arnold Böcklins kraftvoll-dynamischer „Kampf auf der Brücke“ wechselte für CHF 240‘000 den Besit... Autor: Koller Auktionen AG vom 20.04.2019
...en Anklang (Taxe 12.000 bis 18.000 SFR). Das Hauptlos der Rubrik des 19. Jahrhunderts war Arnold Böcklins „Kampf auf der Brücke“ aus dem Jahr 1889. Römersoldaten und unbekleidete barbari... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 17.04.2019
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche