Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Künstler
... mit Hans Thoma nach Italien und hielt sich bis 1888 in Florenz auf, wo er Beziehungen zu Arnold Böcklin, Hans von Marées und Adolf von Hildebrand hatte. In Florenz schloss er sich dem M...
...emie, woraufhin er sich eine Atelierwohnung in München sucht und sich dort mit den Werken Arnold Böcklins auseinandersetzt; im Frühjahr / Sommer 1899 entstehen Naturstudien bei Wolfratsh...
...stlerischen Vorstellungen, die er als junger Maler hat; er gerät daher unter den Einfluss Arnold Böcklins; 1900 bricht Hofer zu einer Studienreise nach Paris auf, die ihn besonders beein...
...des Mitglied der 'Wiener Secession'. Sein Schaffen wurde nachhaltig von Adolph Menzel und Arnold Böcklin geprägt. Neben seinem herausragenden grafischen Werk schuf Max Klinger - meist gr...
...co während seines Studium in München zwischen 1906 und 1910 von seinem Vorbild, dem Maler Arnold Böcklin, übernahm. Wie sein Lehrer zeigt er den "Kampf der Kentauren und Lapithen" (1908/... Autor: Kunstmarkt.com/Lars Breuer
...nderts begann, Ansichten aus Norwegen zu malen. Zu Schirmers bekanntesten Schülern zählen Arnold Böcklin und Anselm Feuerbach. In der Genremalerei bildete sich neben der sentimentalen Ri... Autor: Kunstmarkt.com/Susan Brooks
...tration zu Don Giovanni, deutlich. Zu seinen Vorbildern gehörten neben Wilhelm Leibl auch Arnold Böcklin mit seinen historischen und symbolistischen Themen. 1901 ließ er sich in Berlin n... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
...chlich von dem Symbolismus seiner Zeit beeinflusst. Seine Kunst orientierte sich stark an Arnold Böcklin. Sein Frühwerk vernichtete der Künstler selbst nach dem künstlerischen Bruch mit ... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
...bild „Tod Cäsars“, das er 1919 vollendete. 1884 bis 1885 schuf Klinger unter dem Einfluss Arnold Böcklins vierzehn Wandbilder für die Villa Albers in Berlin-Steglitz, die noch heute in B... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
...7. In seinen frühen Malereien zeigen sich die Einflüsse seines Lehrers Hans Thoma und von Arnold Böcklin. Seine Bilder stellen häufig mythologische Szenen dar, wie in „Mars und Venus“ vo... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche