Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...kum erfreulichen Preispolitik mit niedrigen Limits. So war etwa der kleine Bronzeguss von Ewald Matarés „Steinbock“ aus dem Jahr 1935 schon für 6.000 Euro zu erstehen (Taxe 7.000 bis 9.... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 28.10.2020
...us Pappmache ist für 1.000 bis 1.500 Euro zu haben und leitet wieder zur Kunst über. Denn Ewald Matarés kleiner hölzerner Steinbock von 1935 greift den Modellcharakter wieder auf. Der K... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 22.09.2020
...ten Gerhard Marcks’ goldbraun patinierte Bronze „Arkadischer Schäfer“ bei 9.000 Euro oder Ewald Matarés Hochrelief eines in gerundeten Formen stilisierten Hahns von 1949 bei 12.000 Euro... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 07.09.2020
...ellerkinder“ von Mela Muter aus dem Jahr 1916 zufrieden. Bei den Skulpturen glänzten dann Ewald Matarés elegant stilisiertes „Tänzelndes Pferd (Chinesisches Pferd)“ von 1943 bei 86.000 ... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 19.08.2020
...ss der hieratisch stilisierten „Tête de jeune fille à la frange“ auf 35.000 Euro zulegen. Ewald Matarés in der Gestalt stark reduzierte „Grasende Kuh II“, die er nach 1930 nach einer be... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 23.07.2020
...afisch konnotierte Werk wurde 2002 als eines von sechs Exemplaren in Düsseldorf gegossen. Ewald Matarés 1949 in insgesamt acht Stücken entstandenes Hochrelief eines stilisierten Hahns b... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 09.07.2020
...e Mela Muters € 100.000 erzielte. Bei den Plastiken glänzten Ernst Barlach mit € 112.000, Ewald Mataré mit € 107.000 und Fritz Klimsch mit € 112.000. Ein minutenlanges, hartnäckiges Bie... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 01.07.2020
...stoph Voll in seiner aus weißem Marmor gehauenen „Ruhenden“ (Taxe 25.000 bis 30.000 EUR). Ewald Mataré wollte das Wesen von Tieren einfangen. Sein „Tänzelndes Pferd (Chinesisches Pferd)... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 16.06.2020
...n zwei und von Fritz Klimsch eine Bronzeplastik (Lots 93 und 96, bis € 100.000) sowie von Ewald Mataré ein „Tänzelndes Pferd (Chinesisches Pferd)“ für € 35/45.000 (Lot 24). Modern Art E... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 15.06.2020
... Kolbes „Kniender“ mit erhobenen Armen aus dem Jahr 1907 (Taxe 60.000 bis 80.000 EUR) und Ewald Matarés „Grasende Kuh II“, die nach 1930 nach einer bereits existierenden Holzfigur entst... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 08.06.2020
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche