Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 17.03.2022 Nachverkauf zur Auktion 74: Bildende Kunst - Autographen - Musik - Haus Habsburg
© Galerie Auktionshaus Hassfurther
Anzeige
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
Mit einer losbezogenen Zuschlagsquote von 75 Prozent und einem Umsatz von 4,3 Millionen Euro endete die vierte Auktionssaison unter Pandemiebedingungen im Hause Ba... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 20.01.2022
...Ende des 19. Jahrhunderts dieser Gattung annahm. Seine Inspiration bezog der Wiener dabei von Gustave Courbet und Paul Cézanne, in deren Schaffen die Nature morte ebenfalls eine gewic... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 18.01.2022
...des Bildhauers Konrad Eberhard mit seinem Bruder Franz“ – 86.000 € (Schätzung: 24.000 €), Julius Schnorr von Carolsfeld: „Bildnis der Maria Heller“ – 61.500 € (Schätzung: 12.000 €), Jose... Autor: Galerie Bassenge Berlin vom 12.01.2022
...ht passender für Weihnachten sein könnte: eine prachtvolle Darstellung der Geburt Christi von 1504, die die Berliner Experten mit 18.000 Euro ansetzen. Mindestens dasselbe Ergebnis so... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 27.11.2021
...ges Bild der Vaterfreude.“ Heute ist dieser Standpunkt überholt; denn mit einer Schätzung von 250.000 bis 350.000 Euro, die zwar nicht an die späteren impressionistischen Höhepunkte L... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 23.11.2021
Künstler
Sohn des Malers Johann Veit von Carolsfeld. 1811 Studium a.d. Wiener Kunstakademie. Seine Kontakte mit den Nazarenern füh...
Julius Schnorr von Carolsfeld ist der Sohn des Malers H.V. Schnorr von Carolsfeld (1764-1841), d...
...ruderschaft, zu der auch Ludwig Vogel und Joseph Wintergerst gehörten. Später traten noch Julius Schnorr von Carolsfeld, Peter von Cornelius, Philipp Veit und Johannes Scheffer von Leonh... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
Kunstwerke
Feder in Braun, über Bleistift, aufgezogen. 21 x 25,5 cm. Unten links bezeichnet "Julius Schnorr erf. u. gez.", "I. Samuel Cap. 16 V. 23" und auf dem Harfensockel monogrammiert s...
...rechts signiert "Schnorr", auf dem Untersatzkarton in schwarzer Feder und Bleistift bez. "Julius Schnorr: Maria Heller als Braut; aus dem Gedächtnis gezeichnet, auf seiner Reise von (Lei...
...ierten an der dortigen Kunstakademie. 1817 reiste Friedrich Olivier mit seinem Bruder und Julius Schnorr von Carolsfeld nach Salzburg, wo weitere zahlreiche Studien nach der Natur entsta...
Feder in Braun über Spuren von Bleistift. 21,8 x 25,7 cm. Oben links bezeichnet "C.XIX. 23 bis 26" sowie am Unterrand li...
...ücksicht auf seine Pflichten als Familienvater, denn die heute ungleich bekannteren Söhne Julius und Ludwig waren bereits geboren. Über mehrere Stationen führten ihn daraufhin seine „art...
Lexikon
...nelius Wilhelm von Schadow Philipp Veith Franz Catel Joseph Anton Koch Joseph von Führich Julius Schnorr von Carolsfeld
...ie romantischen Inhalte in eine strenge „klassische“ Form zu bringen. Moritz von Schwind, Julius Schnorr und Carolsfeld strebten die Wiederbelebung der religiösen Malerei an. Für beide B...
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche