Die Kunst, online zu lesen.

Home


Suche

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Alle    Berichte    Künstler    Kunstwerke    Kalender    Adressen    Lexikon



Berichte


Auktions-Vorbericht: Die Ursprünge christlicher Kunst

...n hat (Taxe je 6.000 EUR). Seltenheitswert haben zudem Grafiken mit moralischem Anspruch: Pieter van der Heydens Gleichnis „Der Blinde führt den Blinden“ nach Hieronymus Bosch (Taxe 8.00... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 24.05.2022



Ausstellung: Von der Nordsee an den Río de la Plata

...e Wolkenkratzer mit mittelalterlich wirkenden Bollwerken und turmartigen Gebilden, die an Pieter Bruegels „Turmbau zu Babel“ von 1563 denken lassen. Die Modernität der Neuen Welt scheint... Autor: Kunstmarkt.com/Nicole Büsing & Heiko Klaas vom 16.05.2022



Auktions-Nachbericht: Brueghel-Hoch-Tief

Dort hätten eigentlich Pieter Breughel d.J., der vier Jahre ältere Bruder Jans, und seine Dorfansicht mit einem zugefro... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 22.04.2022



Auktions-Vorbericht: Neues von der Küste

Noch teurer wird es am 1. April im Züricher Auktionshaus mit Jans Bruder: Pieter Breughel d.J. griff in seinem Schaffen oft auf Bildkompositionen seines Vaters zurück. So... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 29.03.2022



Auktions-Nachbericht: Von Angesicht zu Angesicht

... Sektion wurde mit 32.000 Euro der humoristische Kupferstich „Der Esel in der Schule“ von Pieter van der Heyden nach einer Zeichnung Pieter Bruegels d.Ä. von 1556 (Taxe 15.000 EUR). Dies... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 20.01.2022



Auktions-Vorbericht: Ein Esel bleibt ein Esel

...ern die Satire steht im Mittelpunkt eines Blatts über die Wertlosigkeit des Studiums nach Pieter Bruegel d.Ä., das sich dem Sinnspruch „Ein Esel bleibt ein Esel“ widmet. Der Titelheld ni... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 27.11.2021



Auktions-Nachbericht: Verschlagene Verführerin

...uro. Den skurrilen und morbiden Interessen Thomas Olbrichts entsprachen auch die 1558 von Pieter van der Heyden gestochene Kupferstichfolge „Die Sieben Todsünden“ nach Pieter Bruegel d.Ä... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 02.09.2021



Auktions-Nachbericht: Betrügerische Versuchung

...m einige der figuren- und symbolreichen Deutungen christlicher Tugenden und Todsünden von Pieter Bruegel d.Ä., die Philips Galle oder Pieter van der Heyden stachen: die „Fortitudo“ bei 4... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 08.07.2021



Auktions-Vorbericht: Name wechsle dich!

...EUR). Dem skurrilen und morbiden Interesse Thomas Olbrichts entsprechen auch die 1558 von Pieter van der Heyden gestochene Kupferstichfolge „Die Sieben Todsünden“ nach Pieter Bruegel d.Ä... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 31.05.2021



Auktions-Nachbericht: Einsamer Kaiser

Pieter Bruegel d.Ä. war schon ein mit Fantasie gesegneter Künstler. Er bezog sich gerne auf sein... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 18.05.2021



     Weitere Treffer >>>




Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum




Zum Seitenanfang Suche

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce