Die Kunst, online zu lesen.

Home


Kunst + Kapital

Analyse


Strategie


Kunstsponsoring


Kunstinvestment





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 01.12.2023 Auktion 1233: Evening Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Die Handelsblatt-Konferenz „Kunstmärkte – Chancen und Risiken“

Bedingt lohnende Investition


Handelsblatt-Konferenz: Kunstmärkte – Chancen und Risiken

Nicht nur Laien erscheint der Kunstmarkt häufig als großes Rätsel. Auch Profis vermissen Analyseinstrumente und Strategieratgeber. Die Handelsblatt-Konferenz „Kunstmärkte – Chancen und Risiken“ in Berlin wollte etwas Licht in die Sache bringen und interessierte Investoren oder sich professionalisierende Sammler mit Experten aus allen beteiligten Bereichen ...mehr

Der Fine Art Fund

Sicherer Hafen Kunst


Kunst als Investment mit hoher Renditeerwartung anzusehen, ist keine besonders neue Idee. Sie zog erstmals größere Beachtung – und Kritik – auf sich, als vor rund 30 Jahren bekannt wurde, dass der British Railway Pensions Fund in Kunst investiert hatte – rund 50 Millionen Dollar. Das Vorhaben erwies sich mit einer Rendite von vier Prozent über der Inflationsrate als erfolgreich, und da der Markt für Kunst und Antiquitäten zumindest in Teilen den Aktienmarkt überflügelte, war das Auftauchen von Fonds, die in den Kunstmarkt investierten, nur eine natürliche Entwicklung. Gleichwohl gehören sie nach wie vor in die Kategorie der "exotischen" Fonds wie Wein Fonds – etwa Vinum von Blue Capital – und andere. ...mehr

Vorsichtiger Optimismus beim Blick auf die Konjunkturaussichten

Der Kunstmarkt ist launisch


Weltkonjunktur und Preise am Kunstmarkt

Der Außenstehende mag den Eindruck gewinnen, dass die Preisbildung für Kunst entweder dem Zufall oder gar der Manipulation einzelner Marktteilnehmer oder Gruppen unterworfen sei. So hält sich dieses Vorurteil auch hartnäckig. In der Realität vollzieht sich aber die Preisfestsetzung nach den gleichen Gesetzen, die auch in der übrigen Wirtschaft gelten, nämlich über Angebot und Nachfrage. Es handelt sich um einen relativ engen Markt. Seit Jahrhunderten steigen die Preise für Kunstobjekte aufgrund der stetig anziehenden Nachfrage. Sie ist die Folge einerseits der wachsenden Bevölkerung und andererseits der langfristig steigenden Einkommen. Dem steht ein knappes, eng umrissenes Angebot an Kunstwerken gegenüber, das nicht beliebig vermehrt werden kann, so dass der Basistrend für die Preise am Kunstmarkt zwangsläufig nach oben gerichtet bleibt. ...mehr

Kunst im Fonds

Gekonnt investiert - der British Rail Pension Fund


Ein Manager des renommierten britischen Kunstauktionshauses Sotheby’s wurde einmal mit den Worten zitiert: „Man muß schon sehr schlecht sein, um für Fehlinvestitionen in Aktien kritisiert zu werden. Wenn man in Kunst investiert, wird man von vornherein kritisiert“. ...mehr

Die Rendite der zeitgenössischen Kunst

Künstler schlagen Aktienfonds


Die Zeitschrift “Capital” veröffentlicht nun schon seit vielen Jahren in ihrer November-ausgabe einen Künstlerkompaß, die Preisentwicklungen im Zeitgenossenmarkt auf-zeigen möchte. Willi Bongard hat sich dafür ein interessantes System ausgedacht. ...mehr







News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Kunst + Kapital

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce