|
 | 
|
Die Corona-Krise ist noch immer nicht überwunden, da meldet sich der internationale Kunstmarkt bereits gestärkt zurück. Über 60 Milliarden Dollar wurden 2021 weltweit umgesetzt, mehr als vor der Pandemie, wie der aktuelle Global Art Market Report verrät  
2020 war das schwärzeste Jahr für den internationalen Kunsthandel seit mehr als einer Dekade. Doch schon 2021 kletterte der Gesamtumsatz von Kunst und Antiquitäten, die durch Händler und Auktionshäuser weltweit vertrieben wurden, wieder auf rund 65,1 Milliarden US-Dollar, eine Zunahme um 29 Prozent im Vergleich ...mehr |  |
|
Wie Fälscher Sammler hinters Licht führen  
Frage: Könnten Sie uns bitte einige der Methoden erläutern, mit denen Fälscher Kunstwerke verändern und bearbeiten? Sind Unterschriftenverzeichnisse sinnvoll, um Problemen vorzubeugen? Denn des öfteren zögere ich bei kleineren Kunstauktionen und Antiquitätenläden Kunstwerke zu kaufen.
...mehr |  |
|
Detmar Westhoff über Kultursponsoring  
Detmar Westhoff ist seit 2001 für die Wirtschaftskontakte an der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen mit ihren Häusern K20 und K21 verantwortlich. In dieser Zeit konnte er Fiat, Peugeot, Renault, Montblanc, Bethmann Bank, Verlagsgruppe Handelsblatt, KPMG und Henkel als Sponsoren für beide Häuser gewinnen. Zukünftig wird er nicht ...mehr |  |
|
Die Handelsblatt-Konferenz „Kunstmärkte – Chancen und Risiken“  
Nicht nur Laien erscheint der Kunstmarkt häufig als großes Rätsel. Auch Profis vermissen Analyseinstrumente und Strategieratgeber. Die Handelsblatt-Konferenz „Kunstmärkte – Chancen und Risiken“ in Berlin wollte etwas Licht in die Sache bringen und interessierte Investoren oder sich professionalisierende Sammler mit Experten aus allen beteiligten Bereichen ...mehr |  |
| | 



|

 |
 |