 Nicht alles, was Lempertz in seinem Evening Sale an hochpreisiger Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts aufbot, wurde übernommen. Doch auch neue Rekordpreise waren in Köln an der Tagesordnung

Sie haben die Welt schon ein wenig aus den Fugen gebracht, die beiden „Dachgeister“, die auf Gert Heinrich Wollheims naiv-fantastischer Leinwand aus dem Jahr 1922 ihr Unwesen treiben. Der Blick über die Dächer in den Himmel weckt Erinnerungen an ein Schlachtfeld: ein abgeschlagenes Wagenrad dreht ...mehr
|
 Berlin begeht den 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann und wirft einen differenzierten Blick auf die schillernde Persönlichkeit eines risikofreudigen Aufsteigers

Wer seine Karriere mit einem Schiffbruch beginnt, dem scheint ein abenteuerlicher Lebensweg bevorzustehen. So war es dann auch bei Heinrich Schliemann. Berühmt wurde der am 6. Januar 1822 im mecklenburgischen Neubukow nahe der Ostsee geborene Pfarrerssohn, als er sich im zweiten Lebensabschnitt als Archäologe betätigte ...mehr
|
 Ein Blick auf die Kunst der Zukunft: Das „Forecast Forum Edition 7“ stellte jetzt im Radialsystem Berlin an drei abwechslungsreichen Abenden 18 Bewerber*innen für das internationale Mentorenprogramm und dann die Gewinner*innen vor

Was haben der malawische Comedian Daliso Chaponda, die libanesische Investigativjournalistin Alia Ibrahim, die österreichische Choreografin Florentina Holzinger, die kolumbianisch-französische Filmregisseurin Laura Huertas Millán, die serbisch-amerikanische Künstlerin Ana Prvacki und der indonesische Vokalist Rully Shabara gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel, bei genauerem Hinschauen ...mehr
|