Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.06.2023 121. Auktion: Moderne und Zeitgenössische Kunst I

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com


Aktuelles

Der als internationaler Newcomer gefeierte junge New Yorker Maler Anthony Cudahy hat sich für seine erste museale Einzelausstellung in Europa ein ebenso ungewöhnliches wie überzeugendes Konzept ausgedacht: Im Musée des Beaux-Arts de Dole im französischen Jura tritt er in einen Austausch mit den verschmähten und missachteten Bildern der Sammlung

Dialog mit den Kellerkindern


Anthony Cudahy, Conversation I, 2021

Sie kommen überwiegend ohne Goldrahmen daher, haben deutlich sichtbare Runzeln und Risse im Farbauftrag oder sind sogar über und über mit transparenten Pflastern überklebt, um sie notdürftig vor weiteren Beschädigungen zu schützen. Die meisten von ihnen tragen noch nicht einmal eine Signatur. Falls doch, handelt ...mehr

07.06.2023

Großer Auftritt für den Expressionismus bei Ketterer: Mit Jawlenskys „Mädchen mit Zopf“ präsentiert der Münchner Versteigerer ein Schlüsselwerk des Blauen Reiters und schließt daran weitere Highlights der Moderne aus Deutschland an

Wenn die Farbe die Oberhand gewinnt


Alexej von Jawlensky, Mädchen mit Zopf, 1910

Der deutsche Auktionsmarkt ist in diesem Frühjahr mit Kunst des Expressionismus hervorragend bestückt. Obwohl die Sammler in den vergangenen Tagen bei Grisebach und Van Ham teilweise zurückhaltend auftraten, setzt nun Ketterer in München weitere Glanzpunkte mit Brücke- und Blauer Reiter-Malern und preist vor allem Alexej ...mehr

06.06.2023

Mit einem breit gefächerten Programm bestreitet der Berliner Versteigerer Bassenge seinen zweiten Auktionstag und offeriert neben den Gemälden Alter und Neuer Meister eine weitere Rothaug-Suite und die thematisch kuratierte Auktion „Phantastischen Welten“

Vorüber! Ach vorüber!


Gabriel von Max, Der Tod und das Mädchen, 1901

Das Thema „Der Tod und das Mädchen“ gehört zum festen Bestandteil der abendländischen Kunst. Das schaurig-erotische Motiv taucht im 16. Jahrhundert erstmals auf und wird bis in die Gegenwart in verschiedenen künstlerischen Gattungen immer wieder behandelt. Eine der ältesten bildlichen Darstellungen lieferte Hans Baldung Grien ...mehr

05.06.2023

Beinahe alle großen deutschen Auktionshäuser können in der aktuellen Frühjahrsaison mit Millionenwerten aufwarten. Bei Lempertz in Köln steht ein Meisterwerk von Pechstein an der Spitze

Strahlung hinter dem Vorhang


Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis, liegend, 1909

Die kommende Auktionswoche in Köln ist hochkarätig besetzt: Während Van Ham mit einem Picasso-Gemälde punktet, steht bei Lempertz ein Schlüsselwerk des deutschen Expressionismus an der Spitze: ein fulminantes Selbstbildnis von Hermann Max Pechstein aus dem Jahr 1909. In kraftvoll leuchtendem Kolorit liegt der Maler am ...mehr

04.06.2023


Mit einem breit gefächerten Programm bestreitet der Berliner Versteigerer Bassenge seinen zweiten Auktionstag und offeriert neben den Gemälden Alter und Neuer Meister eine weitere Rothaug-Suite und die thematisch kuratierte Auktion „Phantastischen Welten“

Vorüber! Ach vorüber!

Beinahe alle großen deutschen Auktionshäuser können in der aktuellen Frühjahrsaison mit Millionenwerten aufwarten. Bei Lempertz in Köln steht ein Meisterwerk von Pechstein an der Spitze

Strahlung hinter dem Vorhang

Von der Erschaffung der Welt bis zum Streben des Menschen nach Höherem: Vorschau auf Druckgrafik bei Bassenge in Berlin mit zahlreichen Raritäten

Künstler mutiert zum Zecher

Mit seinem aktuellen Angebot an Kunst des 20. und 21. Jahrhundert schließt Van Ham an die großen deutschen Auktionshäuser an und feiert mit einem bedeutenden Werk von Picasso seine 500. Versteigerung

Verzerrte Geliebte

Kunst des 20. Jahrhunderts bei Grisebach: Vom karnevalesken Mummenschanz bis zu minimalistischen Farberkundungen

Satte Akkorde


What Is It Like to Be a Bat? Die Gruppenausstellung in der Mainzer Kunsthalle geht Formen der Realität und des Bewusstseins nach, die über unsere menschliche Wahrnehmungsfähigkeit hinausgehen

Mit Batmans Augen

Glamour als Werkzeug der Kapitalismuskritik? Die New Yorker Künstlerin Sarah Morris dringt mit ihren Gemälden und Filmen in die Machtzentren des Kapitalismus vor. Doch gelingt ihr der Spagat zwischen Kritik und eigener Verstrickung? Jetzt zu sehen in den Hamburger Deichtorhallen

Bilder aus dem Bauch der Bestie

Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen feiert ihr 25jähriges Bestehen mit einer großen Porzellanschau aus der Sammlung von Peter und Irene Ludwig

Geburtstagsständchen von einer Affenkapelle

Poetisch, surreal und streckenweise hochpolitisch: Das Ausstellungsprojekt „Ruhr Ding: Schlaf“ im öffentlichen Raum von Mülheim an der Ruhr, Essen, Witten und Gelsenkirchen-Erle entführt die Besucher*innen in somnambule Zwischenwelten und die knallharte Realität einer Region im Strukturwandel

Die Nacht ist das Reich der Träume

Das Bank Austria Kunstforum in Wien würdigt das reiche und vielgestaltige Schaffen von Kiki Kogelnik und stellt eine Künstlerin vor, die ihrer Zeit voraus war

Flieg mich zum Mond!


Antisemitismus versus Kunstfreiheit: Das zweitägige Symposium „Kontroverse Documenta fifteen“ in der Hochschule für bildende Künste Hamburg versuchte, aus dem Documenta-Schlamassel zu lernen, scheiterte jedoch an der Unversöhnlichkeit der unterschiedlichen Positionen

Einig in der Uneinigkeit

Mit dem Kulturmanager Andreas Hoffmann kommt ein ebenso professioneller wie unaufgeregter Museumsmann nach Kassel

Ein Hamburger Steuermann für die Documenta

Zieht man die bauliche Substanz in Betracht, liegt Deutschlands ältester Sektkeller in Trier. In römischer Zeit als Lagerhaus errichtet, stehen heute die überformten Gebäude der Vereinigten Hospitien eindrucksvoll für die Prozesshaftigkeit von Architektur

Im Wandel von 2000 Jahren

Farbe, Licht und Reflexionen: Der französische Künstler Daniel Buren hat dem Bahnhof Guillemins im belgischen Liège ein neues Kleid verpasst. Die auf genau ein Jahr begrenzte Intervention im Zusammenspiel mit der Architektur von Santiago Calatrava schafft einen ebenso poetischen wie magischen Ort

Walking on Sunshine

Ida Ekblad, Nora Turato und Rinus van de Velde. Beim diesjährigen Art Weekend im Hotel Castell in Zuoz wurden drei spannende künstlerische Positionen vorgestellt, die sich auf unterschiedliche Art mit Bildern, Sprache und Zeichen beschäftigen

Drei, die es wissen wollen


Das Ausstellungshaus Le Magasin in Grenoble galt in Frankreich lange Zeit als wichtiges Kraftzentrum der zeitgenössischen Kunst. Jetzt wurde es unter neuer Leitung wiedereröffnet

Die Rückkehr einer Legende

Otl Aicher unterstützte mit seinen Designideen eine fortschrittliche Wahrnehmung der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg. Ausstellungen und eine Publikation würdigen zu seinem hundertsten Geburtstag seine Leistungen

Der Schöpfer von Deutschlands neuem Gesicht

Die Holländerin Jennifer Tee macht sich mit ihrer Kunst auf die Suche nach ihren Ursprüngen in Indonesien und erkundet mit ihrem kulturellen Austausch zwischen Ost und West auch Themen wie Handelsbeziehungen, Wandlung und Spiritualität

Immer noch unterwegs

Bottrop huldigt Josef Albers. Der große Sohn der Bergbaustadt erfährt durch einen Erweiterungsbau des ihm gewidmeten Museums und eine Sonderschau erneut hohe Wertschätzung

Quadrat mit emotionalen Reaktionen

Nach elfjähriger Schließung wegen Renovierungsarbeiten und Erweiterung feiert das Königliche Museum der Schönen Künste in Antwerpen seine Wiedereröffnung

Alles inklusive


Ars Electronica in Linz

Call 0800 123 456

Interview mit Ken Goldberg

Die absurdeste Internet-Anwendung, die wir uns vorstellen konnten...

Die Welt des digitalen Kunstschaffens

Netzkunst - what is it?







News vom 07.06.2023

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Trauer um Françoise Gilot

Trauer um Françoise Gilot

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

 zur Monatsübersicht






Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce