 |
|
 Weihnachten steht vor der Tür, und Neumeister in München hat dafür einige ansprechende Kunstwerke – für den großen und den kleinen Geldbeutel erschwinglich

Eine Zeichnung hat oft etwas Spontanes an sich. Sie ist der erste Einfall für eine größere ausformulierte Komposition, vielleicht nur ein schnelles Gekritzel oder schon eine reifere Idee. In diesem Stadium steht Franz von Lenbachs Studie zu seinem Gemälde „Familienbildnis Julius Richter mit Frau und ...mehr
|
01.12.2023  |
 |
 Das Museum Moderner Kunst in Wien widmet Adam Pendleton die erste große Einzelausstellung in Europa. In seinen komplexen Systemen geht es dem Afroamerikaner um die Geschichte der Schwarzen in den USA und auch darum, deren herkömmliche Darstellung und eingefahrene Wahrnehmungsmuster zu unterlaufen

„Wir haben uns die Geschichte als das Reich des Abgeklärten vorgestellt, als eine unabänderliche Vergangenheit, als einen Albtraum. Das war das Erbe, das uns die Katastrophen des vergangenen Jahrhunderts hinterlassen haben. Doch während wir das Verlorene nie wieder gut machen können, werden die Versionen der ...mehr
|
30.11.2023  |
 |
 Kunst des 20. Jahrhunderts bei Bassenge: Das Berliner Auktionshaus lockt mit interessanten Namen und günstigen Preisen und gewährt einem Dichter einen späten großen Auftritt

„Man fühlt ein Bild, wie man Musik fühlt. Wie man in der Musik Ton für Ton nachempfindet und sich an ihrer Folge und Klangfarbe erfreut, so soll man in der Malerei Farbe für Farbe nachempfinden. Man verfolgt von einer Stelle eines Bildes aus nacheinander die ...mehr
|
29.11.2023  |
 |
 Nach über 200 Jahren erscheint eines der seltenen Skizzenbücher Caspar David Friedrichs erstmals im Kunstmarkt. Grisebach in Berlin kann das Rarissimum versteigern und noch weitere Spitzenwerke dazu

„Ich fing an zu notieren, zuerst halb nur bei der Sache – aber dann, wie durch einen Glückszufall gestalteten sich die Wolken überm Meer immer schöner, und ich geriet in Schwingung und machte 5 – 6 Strand- und Wolkennotizen, über die ich mich noch nach ...mehr
|
28.11.2023  |
 |
 Pechsteins großartiges Selbstbildnis tritt erneut an. Doch der Evening Sale mit Kunst des 20. Jahrhunderts bei Lempertz hat noch mehr zu bieten

Er ist wieder da! Eigentlich sollte Hermann Max Pechstein in Gestalt eines fulminanten Selbstbildnisses aus dem Jahr 1909 schon im Frühjahr bei Lempertz den Besitzer wechseln. Doch daraus wurde nichts. Denn ein Nachfahre des ehemals jüdischen Eigentümers, des Kölner Arztes Walter Blank, ließ das expressionistische ...mehr
|
27.11.2023  |
 |
 Bei der Kunst seit 1950 dominieren im Wiener Dorotheum die Abstraktion und neue Konzepte der Gestaltung, die Licht und Raum sichtbar machen

Die „Stunde Null“ propagierten die Künstler der Gruppe ZERO und wollten die Nachkriegskunst, die nach ihrer Meinung „mit einem Übermaß an Ballast befrachtet“ war, hinter sich lassen. Gerade die Malerei des Informel und des Tachismus, die sich auf den Zweiten Weltkrieg und seine Gräuel bezog, ...mehr
|
27.11.2023  |