Ergebnisse: Alte Meister im Wiener Dorotheum  
Wer glaubt, die Kunden auf dem Altmeistermarkt reagierten nur noch auf Hochglanzware, wurde am 15. Oktober im Dorotheum eines besseren belehrt. Mit seiner zweiteiligen Versteigerung Alter Meister kam das Wiener Auktionshaus in allen Bereichen an: bei den kleinen Preisen im vier- und niedrigen fünfstelligen Bereich, aber auch mit den Hauptlosen, die zum Teil weit über die Hunderttausender-Marke hinwegstiegen. Gefragt waren Klassiker ebenso wie Ausgefallenes aus der zweiten Reihe, etwa zwei großformatige Spätbarockarchitekturen des Bologneser Meisters Stefano Orlandi, an deren üppiger Pracht sich der Betrachter kaum sattsehen kann. Auf 160.000 Euro verdoppelte sich hier der untere Schätzwert – Weltrekord für den 1760 gestorbenen Perspektivmaler. Auch Antonio Zanchi gehört nicht gerade zu den Berühmtheiten der italienischen Kunstgeschichte, offenbart sich in seiner großformatigen Darstellung der dramatischen Begebenheit, wie Neros Mutter Agrippina vom Schiffbruch errettet wird, als versierter Erzähler der venezianischen Schule. Mit immerhin 120.000 Euro im Rahmen der Erwartungen wurde diese Fähigkeit belohnt. ...mehr  |