Ergebnisse: Alte Kunst und Kunsthandwerk bei Neumeister in München  
Die größten Erfolge konnte das Münchner Auktionshaus Neumeister in seiner vergangenen Versteigerung alter Kunst wieder bei den Malern des 19ten Jahrhunderts verbuchen. Dabei reüssierten allerdings nicht primär die Gemälde, die Neumeister selbst ausgezeichnet hatte: Heinrich Bürkels winterlicher Bauernhof mit Fuhrwagen und einer Menschengruppe beispielsweise, Richard Freytags spätromantische Nachtstimmung „Olevano im Mondschein“ von 1860, eine sonnendurchflutete Neapel-Impression Edmund Berningers oder Felix Schlesingers niedliche zwei Kinder beim Füttern von Hasen im Stall, allesamt zwischen 15.000 und 20.000 Euro angeboten, blieben ohne Abnehmer. Zum Hauptlos avancierte dagegen das meisterliche, wenn auch mit der Entstehung 1859 schon recht späte Nazarenerbild „Raffael, die Madonna della Sedia auf ein Fass zeichnend“ des Oberbayern Johann Michael Wittmer. Selbstverständlich hatte sich der Künstler in jungen Jahren selbst vor Ort während eines Romaufenthalts, welchen ihm ein Stipendium des bayerischen Königs ermöglichte, von der italienischen Frührenaissance inspirieren lassen. In Süddeutschland scheint das Gemälde richtig angeboten gewesen zu sein, denn in einer dortigen Privatsammlung bleibt es nun auch, mit 44.000 Euro weit über der Schätzung von 8.000 bis 10.000 Euro. ...mehr  |