Christie’s erzielt mit der Jubiläumsauktion „Defining British Art“ die höchsten Preise in der Zeitgenossen-Woche nach dem Brexit der Briten  
Die Ängste nach dem EU-Austritt der Briten hielten nur kurz. Schon eine Woche später, als in London die Zeitgenossen das Auktionsparkett betraten, schienen sie schon wieder fast verflogen. Hatte das Referendum doch das Pfund unter Druck gesetzt und die Kunst für ausländische Käufer günstiger gemacht. Das kam – wenn auch in abgeschwächter Kraft – der kuratierten Auktion „Defining British Art“ zugute, mit der Christie’s sein 250jähriges Firmenjubiläum feierte. Hier waren 31 Meisterwerke aus drei Jahrhunderten britischer Kunst in einem opulenten Katalog versammelt, von denen 27 über das Auktionspult wanderten, einen Erlös von 99,5 Millionen Pfund einspielten und acht Künstlerrekorde aufstellten, so für Henry Moores überlebensgroße „Reclining Figure“ mit dem schönen Untertitel „Festival“ von 1951. Aus den anvisierten 15 bis 20 Millionen Pfund wurden für die weibliche fragmentierte Gestalt schließlich 22 Millionen Pfund. ...mehr  |