Die Dukes of Northumberland, Barbara Piasecka Johnson, Evence Coppée oder die Earls of Warwick hießen die illustren Sammlernamen, die den Alten Meister bei Sotheby’s in London zu manchem Höhepunkt verhalfen  
Eine runde Sache war die Versteigerung Alter Kunst am 9. Juli bei Sotheby’s in London. 81 Prozent Zuschlagsquote nach Anzahl der Lose, sogar 89 Prozent nach Wert, ein gutes Dutzend Millionenpreise und ein Gesamtumsatz von 68,34 Millionen Pfund waren die Ergebnisse der Abendveranstaltung mit 63 erlesenen Meisterwerken. Vor allem: Die meisten Toplose konnten weitervermittelt werden, oft weit über ihren Schätzpreisen, nur für drei von ihnen fanden sich keine Abnehmer. Zu verdanken war dieser Erfolg wohl auch den vornehmen Vorbesitzern, die ihre Schätze nun anderen Sammlern und Kunstliebhabern darreichten, und gelegentlich ihrer Großzügigkeit. Letzteres betraf vor allem Hendrick Avercamps prachtvolle Winterlandschaft mit zahllosen Schlittschuhläufern auf einem zugefrorenen Fluss nahe einem Dorf. Die um 1610 bemalte Holztafel wurde aus einer englischen Privatsammlung zugunsten dreier Wohltätigkeitsorganisationen versteigert, die sich der Gesundheitsförderung verschreiben. So viel Hochherzigkeit wurde honoriert: Statt 1 bis 1,5 Millionen Pfund erzielte das Winterpanorama stolze 4,4 Millionen Pfund. ...mehr  |