Moderne und zeitgenössische Kunst bei Sotheby’s in Paris  
Ihre Beziehung zum berühmten Großvater war alles andere als harmonisch: Als Kinder, so behauptete Marina Picasso in ihrem 2001 veröffentlichten Buch „Und trotzdem eine Picasso“, hätten sie und ihr Bruder Pablito unter der Egomanie Pablo Picassos ebenso gelitten wie die Frauen und Freundinnen an der Seite des großen Künstlers. Als dieser 1973 starb, bediente sich zunächst der französische Staat am gewaltigen Bestand, der im Atelier hinterlassen war, der Rest wurde unter den Familienmitgliedern aufgeteilt. Zwei der Werke, die Marina Picasso damals erhielt, sollen jetzt auf der Auktion moderner Kunst bei Sotheby’s in Paris versteigert werden. Zum einen geht es um die „Femme assise (Femme assise en robe grise)“, deren Kleid genauso trist ausschaut wie der Hintergrund – kein Wunder: Am 31. August 1943 malte Picasso das deformierte Bildnis von Dora Maar, als auch ihm die politischen Verhältnisse seiner Zeit zusetzten. Das andere Bild, in der lediglich grauen Farbigkeit noch karger, zeigt das stilllebenartige Motiv „Palette et tête de taureau“ und entstand 1938. Dieses Werk soll 1 bis 1,5 Millionen Euro kosten, das Portrait 2,5 bis 3,5 Millionen Euro. Der Erlös beider soll laut Marina Picasso vor allem Kindern und Jugendlichen in Schwierigkeiten zugute kommen. ...mehr  |