Für die Kunst seit 1945 tummeln sich auch bei Christie’s in New York die Millionenpreise. Genügend Geld scheint für die Stars des Abstrakten Expressionismus, der Pop Art und des Minimalismus da zu sein  
Franz Kline, Mark Rothko, Richard Diebenkorn – das sind einige der abstrakten Expressionisten aus Amerika, mit denen das New Yorker Auktionshaus Christie’s auf seiner abendlichen Prestigeauktion zeitgenössischer Kunst im vergangenen Herbst teils Rekordpreise erzielen konnte. Nun scheint es, als sollte dieser Coup eine Wiederholung finden: Am 15. Mai präsentiert das Unternehmen am selben Ort und bei gleicher Gelegenheit gut siebzig Kunstwerke, die mit ihren Schwerpunkten Abstraktion und Pop Art einen ähnlichen Querschnitt bieten wie vor etwa einem halben Jahr. Ein Meister, der damals fehlte, trägt diesmal sogar den Hauptpreis vor sich her: Jackson Pollocks „Number 19, 1948“ mit zahllosen übereinander liegenden und scheinbar miteinander verschlungenen Farbschlieren in der von ihm gleichsam erfundenen „Dripping“-Technik soll 25 bis 35 Millionen Dollar kosten. Sollte dieser Betrag noch leicht übertroffen werden, könnte es gerade noch für einen neuen Auktionsrekord reichen. Der bisherige wird seit vergangenem Herbst von Sotheby’s gehalten, ebenfalls mit einem „Dripping Painting“ aus dem Jahr 1951 bei 36 Millionen Dollar. ...mehr  |