Rückblick: Moderne und zeitgenössische Kunst bei Bassenge in Berlin  
Eine Sensation vom Kaliber einer Zeichnung Jan Toorops, die Bassenge in seiner Auktion von Gemälden und Arbeiten auf Papier aus den Epochen bis zum 19ten Jahrhundert auf 425.000 Euro steigern konnte, hatte die moderne und zeitgenössische Kunst nicht mehr zu bieten. Doch auch in dieser Sparte erzielte das Berliner Unternehmen ein insgesamt hervorragendes Ergebnis. Schon die Zuschlagsquote von über 73 Prozent dokumentierte das hohe Interesse an der zwischen Malerei, Zeichnung und Grafik ausgewogenen Offerte. Das Hauptlos stand ziemlich zu Beginn in Form der ersten Weimarer Bauhaus-Mappe bereit, die jeweils zwei Blätter von Lyonel Feininger, Johannes Itten, Paul Klee, Georg Muche, Gerhard Marcks, Oskar Schlemmer und Lothar Schreyer enthält. Als komplette Folge ist diese zweite Veröffentlichung des Staatlichen Bauhauses heute außerordentlich selten. Das Getty-Museum in Kalifornien griff hier zu und gewährte die 100.000 Euro, die Bassenge für die vierzehn Blätter vorgesehen hatte. ...mehr  |