Moderne Kunst bei Ketterer in München  
Eng aneinander geschmiegt haben sie sich, in den Umrissen verschmelzen sie sogar zu einer Einheit. Etwas schüchtern, fast linkisch präsentiert sich die junge Frau, herausfordernd und selbstbewusst dagegen der junge Mann, der sie fest an seine Schulter drückt und energisch den linken Arm an den Oberschenkel stemmt. Dabei sind die beiden Schwarzen alles andere als Kraftnaturen, im Gegenteil: Es sind Artisten, die Otto Mueller, der Schöpfer dieses Doppelkniestücks, vermutlich in Berlin getroffen hat. Das Exotische und zugleich erschütternd Menschliche dieses Paares inspirierte ihn zu diesem Gemälde. Nicht zuletzt konnte er ganz neue Farbwirkungen ausprobieren: Die beiden Menschen, sie in etwas hellerem, er in kräftigem Braun, stehen vor einem grünlichen Hintergrund, der sich nicht näher definieren lässt und an den Rändern sogar einfach mit dem Bildträger verschwimmt. 1910/11, in einer seiner wichtigsten Werkphasen, schuf Mueller dieses Bild, hatte er doch erst kürzlich mit den „Brücke“-Künstlern Verbindung aufgenommen und sich freundschaftlich besonders an Kirchner angelehnt. Doch künstlerisch blieb seine Sprache immer unverwechselbar und eigenständig bis zu seinem Tod 1930. ...mehr  |