Bassenge versteigert in Berlin historische Dokumentar-Fotografie. Daneben wartet Experimentelles und zeitgenössische Lichtbildkunst auf Kundschaft  
Buddhistische Mönche, exotische Früchte, Tempel- und Landschaftsaufnahmen oder auch ein Portrait der letzten Königin von Burma, Queen Supayalat – das 51teilige Fotoalbum, das beim Berliner Versteigerer Bassenge zum Verkauf steht, hält facettenreiche Einblicke in das kulturelle, gesellschaftliche und politische Geschehen der einst besetzten Insel Ceylon bereit. Die seit 1803 von England vereinnahmte Kolonie, das heutige Sri Lanka, blieb trotz Verfassungsreformen und Unabhängigkeitsbestrebungen bis 1948 unter britischer Führung. Königin Supayalat wurde nach der Niederlage des oberen Burma ins Exil geschickt und lebte als buddhistische Priesterin auf Ceylon bis zu ihrem Tod 1925. Die in den 1870/80er Jahren entstandenen Aufnahmen von William Louis Henry Skeen, Charles T. Scowen und weiterer unbekannter Fotografien sind in einer zeitgenössischen Ledermappe gebunden, viele Abzüge mit originalen Notizen über Aufnahmedatum und einstiger Besitzerschaft ausgestattet. Als authentisches Zeugnis britischer Kolonialpolitik im indischen Subkontinent übersteigt die Sammlung die bloße Assoziation Ceylons mit dem regen Anbau von schwarzem Tee. Dafür hat Bassenge 3.000 Euro veranschlagt. ...mehr  |