Alte und Neuere Meister bei Ketterer in München  
Man kann doch noch froh sein, wenn Liebe überhaupt im Spiel ist. Denn geheiratet wurde früher bekanntlich häufig vornehmlich aus wirtschaftlichen Gründen. Auf Franz von Defreggers Gemälde „Die Werbung“ von 1900 aber sitzt das junge Paar rechts am Tisch, Händchen haltend, schüchtern und still, aber im Inneren offenbar doch ganz froh lächelnd, scheinbar ohne etwas von seiner Umgebung zu bemerken. Denn in dieser geht es durchaus hart zur Sache: Links sitzen und stehen die Väter und Mütter der Beiden. Zwar nicht richtig heftig, aber durchaus bewegt redet und gestikuliert der eine Vater zu seinem Gegenüber. Es geht um die Mitgift, so scheint es, und damit wieder um eminent wichtige ökonomische Aspekte dieser Eheschließung. Defregger schildert diese Szene bis in die Nuancen, mit sicherem Pinselstrich für die Details und unbestechlichem Blick für die mitunter harte Realität. Zu haben ist dieses Gemälde auf der kommenden Versteigerung Alter und Neuerer Meister bei Ketterer in München. 40.000 bis 60.000 Euro möchten Auktionshaus und süddeutscher Privatbesitzer dafür sehen. ...mehr  |