Fotografie bei Grisebach in Berlin  
Sie hat bei Andy Warhol geklaut! 1969 hat sich Ulrike Rosenbach einfach bei dessen bekannter Elvis-Darstellung als Cowboy mit der gezogenen Pistole bedient und sie für ihre eigene Kunst adaptiert. Nun steht der King of Rock-n-Roll in der Mitte, rechts und links ist ihm das Bildnis der Künstlerin als Cowgirl beigesellt, und alle drei richten ihre Waffe auf den Betrachter. Na, wenn das krimineller Akt ist! Der Feministin und Medienkünstlerin Rosenbach, die für ihre Arbeit mit Performance, Fotografie und Video bekannt ist, geht es in ihrer Fotomontage um mehrere Dinge. Sie entlarvt den Musik- und Filmstar, der als Inbegriff der Männlichkeit für eine ganze Generation galt, als Aggressor, als Bild des gewalttätigen Mannes. Gleichzeitig deckt sie männliche Dominanz in der visuellen Kunst auf, sowohl die des Schöpfers, als auch die des Objekts, indem sie sich ein fremdes Motiv angeeignet und in ihre eigene Kunstproduktion übernommen hat. Schließlich stellt Ulrike Rosenbach die Kunstproduktion als solche – den Starkult, die Erkennbarkeit einer künstlerischen Handschrift, die Idee des Originals und Unikats oder die unkritische Rezeption durch den Betrachter – in Frage. ...mehr  |