Abwechslungsreiches Sortiment Europäischer Malerei des 19tenJahrhunderts bei Sotheby’s in London  
Vor allem die französischen Künstler verstehen es, sich und ihr Land in der kommenden Versteigerung bei Sotheby’s in London in rechte Licht zu rücken, allen voran der Pariser Maler Jean Béraud. Sein 1880 entstandenes Ölgemälde mit dem Titel „La Marseillaise“ zeigt eine Menschenmasse in den Straßen von Paris am französischen Nationalfeiertag. Die Farben Blau, Weiß und Rot der französischen Trikolore sind in Form von Flaggen, Bannern und sonstigen Accessoires allgegenwärtig. Aus vollem Halse singen die stolzen Bürger ihre Nationalhymne, die Marseillaise. Unter den Beteiligten befinden sich Vertreter aller Bevölkerungsklassen; sowohl Arbeiter, Künstler und Geschäftsmänner, als auch Frauen, Schüler und Kinder sind zu erkennen. Dieses dynamische Bild des Realismus soll für 500.000 bis 700.000 Pfund einen Liebhaber finden. Wie Béraud war auch Eugène Galien-Laloue ein Pariser Maler der Belle Epoque. Besondere Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Pariser Straßenszenen. Gleich vier davon werden bei der Auktion am 20. November „19th Century European Paintings“ zwischen 8.000 und 20.000 Pfund angeboten. Während die drei Gouachen „Place de la Republique“, „Place de la Madeleine“ und „L’Assemblée Nationale et le Pont de la Concorde“ das herbstliche Paris zeigen, wird die Kirche „Notre Dame de Paris“ im Frühjahr in ihrer lebhaften Umgebung der urigen Straßenstände dargestellt. ...mehr  |