Das beste Ergebnis für eine Altmeisterauktion – und ein umstrittener Constable bei Christie’s in London  
So richtig ruhig schlafen konnte wohl niemand nach dem Verkauf des Gemäldes „The Lock“ von dem britischen Landschaftsmaler John Constable: Weder das Auktionshaus Christie’s, das mit dieser 1824 als eines von sechs Landschaftsportraits der ostenglischen Grafschaft Suffolk entstandenen Leinwand doch nicht den ganz großen Coup landen konnte, noch die Verkäuferin, Carmen Cervera, die das Gemälde aus dem Nachlass ihres vor zehn Jahren verstorbenen Mannes Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza übernommen hatte, und am allerwenigsten wohl die spanische Nation, die heftig gegen diesen Verkauf protestiert hatte. Denn kurz nachdem Thyssen-Bornemisza die fast anderthalb Meter breite Darstellung einer vielgestaltigen Feld-, Wald- und Wiesenlandschaft mit der gerade geöffneten Schleuse im Vordergrund erworben 1990 für netto 9,8 Millionen Pfund bei Sotheby’s erworben hatte, stellte er es dem Madrider Museum als Leihgabe zur Verfügung, das nach seinem Familiennamen benannt ist. ...mehr  |