Bassenge versteigert Fotografie von den Anfängen bis heute  
Margaret Bourke-White war eigentlich beauftragt worden, Arbeiter auf einer Kaffeeplantage in Brasilien für eine Lehrbroschüre zu fotografieren. Kinder sollten an Hand dieser lernen, wie Kaffee angebaut, geerntet und produziert wird. Allerdings spricht aus dem Vintage von 1936 der jungen Frau mit Sonnenhut viel mehr. Ihre Gesichtszüge sind ernst, ihr Blick ist in die Ferne gerichtet und ihr sind die schwere Arbeit und die stetige Sorge um die Ernte anzusehen. Ein Jahr später sollte die erste Kriegsberichterstatterin der US-Armee mit ihrer Dokumentation der Südstaatenfarmer bekannt werden. Mit einer Erwartung von 5.000 Euro rangiert Bourke-White unter den Top-Ten der Fotografieauktion bei Bassenge. Als Meister der perfekten Pose und der schlichten Eleganz bleibt es Horst P. Horst überlassen, das teuerste Werk der Auktion zu stellen. Der Blick unter den weiten fliegenden Rock einer tanzenden Frau mit dem Titel „Round the Clock IV, NY“ von 1987 verlangt 6.000 Euro. Auch Brett Weston, der seinem Vater Edward in der Fotografie nacheiferte, feiert den weiblichen Körper. Bei seinem geschickt positionierten weiblichen Akt sind weder Schoß, Gesicht noch Busen des Modells zu erkennen, was dem Vintage von 1975 zu einer Spannung und Eleganz verhilft. Hier stehen 3.500 Euro auf dem Etikett. ...mehr  |