Moderne und zeitgenössische Kunst bei Ketterer in München  
„Von Christian Rohlfs bis Günther Uecker“ lässt das Münchner Auktionshaus Ketterer für seine große Auktion moderner und zeitgenössischer Kunst verlauten. Mit ersterem Künstler ist zeitlich in der Tat etwa der Anfang der Offerte umrissen. Sein „Holsteinisches Bauernhaus“, entstanden um 1903 und ein herausragendes Beispiel des deutschen Pointillismus, den der Norddeutsche einige Jahre lang international repräsentierte, gehört zu den Spitzenstücken der beginnenden Moderne bei Ketterer. 100.000 bis 150.000 Euro soll die mittelgroße Leinwand kosten. Günther Uecker wiederum ist fraglos einer der profiliertesten Vertreter der zeitgenössischen Kunst. Beeindruckend ist die Konsequenz, mit der der Zero-Künstler seinem einmal gefundenen Medium, dem Einhämmern oft unzähliger Nägel in alle möglichen Bild- und Skulpturenträger, über die Jahrzehnte hinweg treu blieb. Mit zwei Stücken kann Ketterer dies eindrucksvoll illustrieren. Ein „Feld“, hin und herwogend wie die Ähren im Wind, entstand 1964, eine „Spirale“, mit weißen Farbspritzern unregelmäßig übertupft, dagegen erst im Jahr 1998. Im Format nur wenig unterschiedlich, soll ersteres Werk mit 200.000 bis 300.000 Euro doch mehr als das Doppelte der „Spirale“ kosten, die mit 80.000 bis 120.000 Euro veranschlagt ist. ...mehr  |