Kunst und Antiquitäten bei Bolland & Marotz in Bremen  
Man blättert und blättert, hinweg über schöne Landschaft, anmutige Portraits, lustige Genreszenen, aber nichts, was einen unmittelbar zum Erstaunen bringt – und dann plötzlich das: ein echter, leibhaftiger Pierre-Auguste Renoir in der 141sten Versteigerung von Kunst und Antiquitäten des Bremer Auktionshauses Bolland & Marotz. Es besteht kein Zweifel, das kleine Ölbild mit originalem französischem Goldrahmen taucht in den einschlägigen Werkverzeichnissen auf und war bereits 1938 auf einer Ausstellung im Graphischen Kabinett zu Bremen zu bewundern. Seit diesem Jahr befindet sich die Leinwand auch in Bremer Privatbesitz. Das südländische Flair dieser Stadtlandschaftsimpression, die fast ganz entvölkerte Siestastimmung zwischen den altertümlichen, fast fensterlosen brauntonigen Gebäuden wird durch die Entstehungszeit des Bildes bestätigt: 1892 malte es Renoir bei einem Aufenthalt in Spanien, während dessen er die Alten Meister im Prado studierte. Das kleine Juwel, das aus dem Nachlass des 1919 verstorbenen Künstlers stammt, trägt eine durchaus realistische Schätzung von 150.000 Euro. ...mehr  |