So gut wie alle großen Meister der Druckgrafik geben sich bei Bassenge in Berlin die Ehre  
Still und ruhig steht sie da, die Hütte am Spaarndammerdijk, an einem kleinen Tümpel, geschützt durch einen großen Busch, während der Himmel monoton unaufgeregt ist. Am rechten Bildrand erhebt sich auf einem würfelförmigen Postament ein Obelisk mit barocken Formen. Das ist der Meilenstein. Allerdings gibt diese Landmarke weniger die Richtung vor, sondern kennzeichnet den Gipfel, denn höher geht es nicht. Mit 35.000 Euro ist dies nämlich das am teuersten veranschlagte Blatt der aktuellen Auktion für Druckgrafik des Hauses Bassenge. Um 1650 schuf Rembrandt das kleine Kunstwerk mittels Radierung und Kaltnadel. In vorzüglichem Zustand kommt es am 25. November in Berlin mit rund 720 weiteren Drucken unter den Hammer. Zum Verkauf steht fast jeder Meister, dessen Namen man mit dieser Kunstgattung verknüpft: Dürer, Leyden, Bruegel, Burgkmair, Callot, Raffael, Piranesi, Goya, Daumier, Klinger – Raimondi und Merian einmal ausgenommen. ...mehr  |