Mit guten, aber nicht überschwänglichen Ergebnissen schloss Grisebach in Berlin seine Auktion mit ausgewählten Objekten des Kunsthandwerks, Designs und der Alte Kunst ab  
Manchmal fällt es schwer, in Worte zu fassen, weshalb eine Person besonders anziehend ist oder was sie vor allen anderen auszeichnet. Etwas Besonderes im Aussehen oder der Hintergrundgeschichte wiesen auch die Posten in der Auktion „Ausgewählte Objekte“ bei Grisebach auf. Ein geeignetes Exempel wäre Ron Arads „Cone Chair“ von 1986. Die Zick-Zack-Form der konischen Metalllehne und die gläserne Sitzfläche lassen das Möbel nicht sofort als Sitzgelegenheit erkennen. Genau darin liegt der besondere Charme, denn so entpuppt sich die anfangs wohl als moderne Plastik verstandene Arbeit des in Tel Aviv geborenen Designers als ein Stuhl. Auch wenn er nicht Jedermanns ästhetischen Nerv treffen mag, so besitzt er dennoch das Besondere. Das Eigensinnige des Objekts war wohl auch der Grund, weshalb es an der unteren Grenze des angesetzten Preises festhielt und für 15.000 Euro in neue Hände wechselte. ...mehr  |