Gemälde und Zeichnungen des 19. Jahrhunderts bei Grisebach in Berlin  
Kunz von Kauffungen war ein Mann, mit dem hätte man nicht viel zu tun haben mögen. Im 15. Jahrhundert beteiligte er sich fleißig am seinerzeit blühenden Kleinkriegswesen, überfiel unbarmherzig die Kaufleute anderer Fürsten, um denen zu schaden, und war auch sonst ein Raub- und Fehderitter, wie er im Buche steht. Sein Meisterstück aber sollte der sogenannte Altenburger Prinzenraub sein: Nachdem ihm der sächsische Kurfürst Friedrich der Sanftmütige seine Güter entzogen hatte, machte er sich auf zu dessen Schloss in Altenburg, brachte Friedrichs Söhne Ernst und Albrecht in seine Gewalt und wollte vom Vater Lösegeld erpressen. Doch der Plan misslang, Kunz wurde auf der Flucht gestellt, die Prinzen befreit, der Übeltäter nach kurzem Prozess am 14. Juli 1455 in Freiberg hingerichtet. ...mehr  |