Moderne und zeitgenössische Kunst bei Bassenge in Berlin  
Als Max Liebermann im Januar 1868 nach nur gut einem Jahr wegen „Studienunfleiß“ von der Universität Berlin exmatrikuliert wurde, hatte er erst einmal einen großen Krach mit seinem Vater. Dieser, ein wohlhabender Kaufmann, hielt wenig von den Neigungen und Lebensentwürfen seines Sohnes. Dennoch unterstützten die Eltern den Anfang Zwanzigjährigen weiterhin finanziell und ermöglichten ihm den Besuch der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar. Hier wurde er Schüler des belgischen Historienmalers Ferdinand Pauwels, der ihn offenbar in die richtige Spur brachte und nicht zuletzt mit dem Werk Rembrandts bekanntmachte. Einem der frühesten bekannten Bilder Liebermanns ist dieser Einfluss anzumerken: Eine konzentrierte Stille geht von dem 1869/70 geschaffenen „Stillleben – Alter Stuhl, Dreimaster, Buch mit Siegel“ aus, mit tastendem Pinselstrich sind die Gegenstände aus dem olivgrünen Grund herausgearbeitet. Fast dreißig Jahre später, als Liebermann bereits eine veritable Berühmtheit war, wurde das kleinformatige Bild auf der Großen Berliner Kunstausstellung präsentiert. Jetzt bildet es mit einer Schätzung von 30.000 Euro eines der Hauptlose der Versteigerung moderner Kunst bei Bassenge in Berlin. ...mehr  |