Moderne und zeitgenössische Kunst bei Hauswedell & Nolte in Hamburg  
Bunte Blumen gehören zu den größten Kostbarkeiten der Versteigerung moderner und zeitgenössischer Kunst bei Hauswedell & Nolte. Da wären zum Beispiel Erich Heckels „Pfingstrosen und Lupinen“, die einen in Rot, die anderen etwas im Hintergrund weiß blühend, auf einer schlichten Anrichte vor blauem Vorhang platziert. 90.000 Euro werden für dieses 1916 entstandene Ölbild erwartet. In Gelb, Blau, Violett und Rot strahlen die Tulpen auf einem „Großen Stillleben“ Alexej von Jawlenskys. „Groß“ ist allerdings relativ: Der Karton aus dem Jahr 1936 misst nämlich nur rund 25 mal 17 Zentimeter. Dennoch stehen 50.000 Euro auf dem Etikett. Fritz Stuckenbergs „Blaues Stillleben“ von circa 1910 besitzt mit seinen 46 mal 37 Zentimeter dagegen fast monumentale Ausmaße, ist aber mit 12.000 Euro nicht ansatzweise so teuer. Ein weiteres „Stillleben mit Tulpen“, diesmal ganz in Gelb, von dem Kölner Neusachlichen Heinrich Hoerle gibt sich mit geschätzten 18.000 Euro ebenfalls recht bescheiden. ...mehr  |