Das Dorotheum fährt in Wien wieder eine große Riege Alter Meister auf  
Mächtig ist da was los in Joachim Anthonisz Wtewaels „Anbetung der Hirten“. So volkreich und bodenständig hat man das himmlische Geschehen wohl selten gesehen: Wie sich da Alle um das kleine Kindlein in der Wiege drängen, Männer, Weiber, Ochs und Ziegen, derweil der alte Joseph mit seinen fleischigen Händen das Feuer bewacht und der Hund sich an selbigem wärmt. Das Alles wird mit einer gewissen Übertriebenheit geboten, die Muskeln, die Bewegungen – manchmal Verrenkungen – der Handelnden, das Licht- und Schattenspiel. Man merkt Wtewael die Zeit an, in der er lebt: Den Manierismus nennt man sie in der Kunstgeschichte. Die Leinwand, die das Wiener Dorotheum in seiner kommenden Altmeisterauktion am 12. Oktober anbietet, ist allerdings nicht die einzige Fassung dieses Themas aus der Hand des Utrechter Meisters. Ein ganz ähnliches Werk, das wohl als Vorlage diente, hatte Sotheby’s 1996 in New York im Programm. Eigenhändig scheint die jetzige Offerte aber wohl zu sein. 300.000 bis 400.000 Euro hat das Auktionshaus dafür veranschlagt, was angesichts der Größe des Bildes nicht zuviel erscheint. ...mehr  |