Alte Meister bei Sotheby’s: Neun Rekorde und ein seltener Turner  
Bei diesem Gemälde hat alles gepasst: Die malerische Qualität, das noble Thema, der vortreffliche Erhaltungszustand, die adelige Provenienz, die Marktfrische und sogar der originale Rahmen. Dass die Morgenstimmung „Das neue Rom – Campo Vaccino“ dazu noch aus der Hand des bedeutendsten britischen Malers William Turner stammt, ließ für die Auktion „Old Master & British Paintings“ bei Sotheby’s in London einiges erwarten. Mit 12 bis 18 Millionen Pfund waren die Schätzungen schon recht hoch bemessen. Doch das sollte nicht genug sein. Sechs Bieter kämpften am vergangenen Mittwochabend fünf Minuten lang um das kapitale Werk, das letzte von Turners großen Rom-Bildern aus dem Jahr 1839, zum Schluss noch zwei, bis John Morton-Morris von der Londoner Galerie Hazlitt, Gooden & Fox im Auftrag des J. Paul Getty Museums bei 26,5 Millionen Pfund als Sieger feststand. Mit Aufgeld muss das wohlhabende Museum aus Los Angeles, das sich seit der Finanzkrise dennoch etwas bedeckt hielt, doch bei dieser seltenen Gelegenheit unbedingt zuschlagen wollte, knapp 30 Millionen Pfund auf den Tisch legen. Über den Verkauf wird sich vor allem die schottische Familie Primrose, Earl of Rosebery, freuen, in deren Besitz sich seit 1878 das Gemälde befand und die mit dem Geld ihre Güter erhalten will. Der Öffentlichkeit, die „Das Neue Rom“ seit 1978 in der National Gallery of Scotland in Edinburgh bestaunen konnte, bleibt es nun in Kalifornien erhalten. ...mehr  |